Haftsumme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haftsumme für Deutschland.
Haftsumme ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei Anleihen und Schuldtiteln.
Es bezieht sich auf den Nennbetrag oder den Nominalwert einer Schuldverschreibung oder eines Darlehens, der bei der Emission festgelegt wird. Die Haftsumme ist der Betrag, den der Emittent des Wertpapiers dem Gläubiger schuldet und der am Fälligkeitstermin zurückgezahlt werden muss. Die Haftsumme kann je nach Art des Wertpapiers unterschiedlich sein. Bei Anleihen wird die Haftsumme in der Regel in festen Beträgen angegeben, beispielsweise $1.000 oder €10.000. Bei Schuldtiteln wie z.B. Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen wird die Haftsumme oft in großen Währungseinheiten ausgedrückt, um die Liquidität und Handelbarkeit des Wertpapiers zu erleichtern. Die Höhe der Haftsumme hat Auswirkungen auf den Zinskupon und den Rückzahlungsbetrag, den der Emittent an die Gläubiger leisten muss. In der Regel wird die Haftsumme als Festbetrag bei der Emission festgelegt und bleibt während der gesamten Laufzeit des Wertpapiers unverändert. Der Emittent ist verpflichtet, die Haftsumme bei Fälligkeit des Wertpapiers oder gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zurückzuzahlen. Die Haftsumme kann auch Auswirkungen auf den Marktwert des Wertpapiers haben. Wenn die Haftsumme höher ist als der aktuelle Marktpreis einer Anleihe oder eines Darlehens, wird das Wertpapier mit einem Aufschlag, also zu einem Kurs über dem Nennwert, gehandelt. Umgekehrt wird das Wertpapier mit einem Abschlag, also zu einem Kurs unter dem Nennwert, gehandelt, wenn die Haftsumme niedriger ist als der aktuelle Marktpreis. Insgesamt ist die Haftsumme ein wichtiger Begriff für Investoren und Gläubiger, um den Wert, die Rendite und das Risiko von Anleihen und Darlehen zu verstehen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio entsprechend zu diversifizieren. Bei der Analyse von Schuldtiteln und Anleihen ist es ratsam, die Haftsumme als Teil des umfassenden Überblicks über die verschiedenen Merkmale und Bedingungen der Wertpapiere zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie Haftsumme. Seien Sie immer gut informiert und optimieren Sie Ihre Anlageentscheidungen mit unserem branchenspezifischen Glossar. Als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen bietet Eulerpool.com nicht nur die Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie Haftsumme, sondern auch aktuelle Neuigkeiten, Marktanalysen und Tutorials, um Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie unsere Ressourcen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu investieren.Doppik
Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...
Rentenkapitalismus
Der Rentenkapitalismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich auf das Zusammenspiel zwischen Kapitalmärkten und sozialen Sicherungssystemen bezieht. Dieses Modell basiert auf der Idee, dass private Kapitalanlagen wie Rentenversicherungen, Anleihen und...
periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...
Senkenprojekte
Senkenprojekte sind Investitionsprojekte, die darauf abzielen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen bestimmter Unternehmen, Branchen oder Volkswirtschaften zu mindern. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der...
Verbundsystem
Ein Verbundsystem bezeichnet ein komplexes Netzwerk von miteinander verbundenen Einheiten, das in der Regel im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung und optimale Handhabung...
computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...
Verrichtungsgliederung
Die Verrichtungsgliederung ist ein grundlegendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Darstellung von betrieblichen Vorgängen. Diese Gliederung ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeiten in einzelne Verrichtungen...
Laufwerk
Laufwerk – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Laufwerk bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das häufig von institutionellen und privaten Anlegern genutzt wird. Es...
Sicherstellungsauftrag
Der Sicherstellungsauftrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Auftrag ermöglicht es dem Gläubiger, verschiedene Vermögenswerte des Schuldners zur Sicherung...