Handkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handkauf für Deutschland.
Handkauf ist ein Finanzbegriff, der sich auf den Direktkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten vom Emittenten oder von anderen Investoren bezieht, ohne dass ein regulärer Börsenhandel stattfindet.
Es handelt sich um einen außerbörslichen Transaktionsvorgang, der typischerweise im Rahmen von Privatplatzierungen oder Engagements mit großen institutionellen Investoren stattfindet. Der Handkauf ermöglicht es den beteiligten Parteien, in einem konservativen und diskreten Umfeld zu handeln, was potenziell niedrigere Transaktionskosten und günstigere Handelsbedingungen mit sich bringt. Es ist eine bevorzugte Methode für anspruchsvolle Investoren, die spezifische Anlagebedürfnisse haben oder außerhalb des üblichen Börsenhandels operieren möchten. Zudem ermöglicht der Handkauf eine direktere und maßgeschneiderte Gestaltung der Transaktion, einschließlich flexiblerer Preisverhandlungen und individueller Konditionen. Bei privaten Platzierungen von Wertpapieren wählt der Emittent spezifische Investoren aus, um die Wertpapiere zu erwerben. Der Handkauf wird oft auch von Unternehmen genutzt, die Kapital beschaffen möchten, um ihre Geschäftsaktivitäten zu erweitern oder um Unternehmensschulden zu refinanzieren. Auf der anderen Seite können auch institutionelle Investoren Handkauftransaktionen initiieren, um potenziell attraktive Anlagechancen mit bestimmten Wertpapieren zu nutzen. Im Rahmen des wachsenden Bereichs der Kryptowährungen hat der Handkauf auch einen deutlichen Aufschwung erlebt. Anstatt den regulären Börsenhandel zu nutzen, kann der Handkauf von Kryptowährungen zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden. Dies ermöglicht eine direkte Aushandlung eines Preises und einer Menge von Kryptowährungseinheiten, abseits von den üblichen Kryptowährungsbörsen. Insgesamt bietet der Handkauf den Marktteilnehmern mehr Flexibilität und Individualisierung in ihren Transaktionen. Durch den Informationsfluss und die direkte Interaktion zwischen den Parteien können Risiken reduziert und potenzielle Renditen maximiert werden. Der Handkauf bleibt daher eine wichtige Methode für Investoren, die eine maßgeschneiderte Herangehensweise an den Erwerb von Wertpapieren suchen und bereit sind, außerhalb des regulären Börsenhandels zu agieren.Optionen
Optionen sind Finanzinstrumente, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu...
Budgetkosten
Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...
Switch-Geschäft
Switch-Geschäft (auch bekannt als Swap-Geschäft oder Tauschgeschäft) bezieht sich auf eine spezielle Form des Finanzhandels, bei dem zwei Parteien Vermögenswerte oder Schulden tauschen, um mögliche Vorteile auszunutzen, die durch unterschiedliche...
BOSeeA
BOSeeA (Best Offer Special Authorization) ist eine spezielle Autorisierung, die von Wertpapierhäusern und Börsenmaklern verwendet wird, um Anlegern einen einzigartigen Vorteil bei der Transaktion von Wertpapieren zu verschaffen. Diese Autorisierung...
Abteilungskostenrechnung
Die Abteilungskostenrechnung ist ein Instrument der Kostenrechnung, das in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, angewendet wird. Sie ermöglicht es, die Kosten einer Abteilung oder Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens systematisch...
Staatsbürgerrente
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...
Allphasenumsatzsteuer
Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...
Nachfrage
Die Nachfrage ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und gilt als wesentlicher Indikator für das Interesse der Investoren an bestimmten Wertpapieren oder Vermögenswerten. Sie beschreibt das Verhalten der Marktteilnehmer,...
Pauschalreise
Pauschalreise ist ein Begriff aus dem Bereich des Tourismus und bezeichnet eine umfassende Reise, bei der verschiedene Leistungen, wie Transport, Unterkunft und Verpflegung, zu einem Festpreis angeboten werden. Diese Art...
Fiscal Agent
Der Begriff "Fiskalagent" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag einer Regierung, einer internationalen Institution oder eines Emittenten von Wertpapieren als Vermittler fungiert. Die Hauptaufgaben eines Fiskalagenten umfassen...