Eulerpool Premium

Haushaltsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haushaltsgesetz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle.

Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen Maßnahmen eines Landes, da es notwendige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Finanzpolitik schafft. Im deutschen Kontext bezieht sich das Haushaltsgesetz speziell auf die Regelungen des Grundgesetzes (GG) und des Bundeshaushaltsgesetzes (BHG) für die Bundesrepublik Deutschland. Es legt die Verfahren und Prinzipien fest, nach denen der Haushalt erstellt, genehmigt und ausgeführt wird. Dabei berücksichtigt das Haushaltsgesetz die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, um eine effiziente Nutzung der finanziellen Ressourcen sicherzustellen. Das Haushaltsgesetz umfasst unter anderem folgende Bestandteile: 1. Haushaltsplan: Der Haushaltsplan ist das zentrale Dokument, das alle geplanten Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum enthält. Er wird in Form von Tabellen und Erläuterungen strukturiert und legt die Budgets der verschiedenen Ressorts und staatlichen Institutionen fest. 2. Haushaltsausführung: Die Haushaltsausführung umfasst die tatsächliche Umsetzung des Haushaltsplans. Es werden die Ausgabenkontrolle, die Überwachung der Einnahmen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sichergestellt. 3. Haushaltskontrolle: Die Haushaltskontrolle beinhaltet die regelmäßige Überprüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Rechtmäßigkeit der Haushaltsführung. Es werden Haushalts- und Wirtschaftsprüfungen durchgeführt, um eine ordnungsgemäße Verwendung der öffentlichen Mittel sicherzustellen. Das Haushaltsgesetz hat zum Ziel, die finanzielle Stabilität, Transparenz und Verantwortlichkeit der Regierung in Bezug auf die öffentlichen Finanzen zu gewährleisten. Es dient auch als Grundlage für finanzielle Entscheidungen von Investoren, da es einen Einblick in die Staatsfinanzen und die damit verbundenen Risiken bietet. Als integraler Bestandteil des Kapitalmarktlexikons auf Eulerpool.com bietet das Haushaltsgesetz eine wichtige Informationsquelle für Investoren, die ihre Entscheidungen auf fundierte Kenntnisse stützen möchten. Eine solide Kenntnis des Haushaltsrechts und seiner Implikationen ist entscheidend, um die Auswirkungen staatlicher Finanzpolitik auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EGMR

EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...

Filterfrage

Filterfrage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anfrage oder Filterung von Informationen zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das sich besonders in...

ausländische Investitionen

Ausländische Investitionen sind Kapitalflüsse, die von Investoren außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums in ein anderes Land geleitet werden, um dort langfristig in wirtschaftliche Aktivitäten zu investieren. Diese Investitionstätigkeiten können in verschiedene...

Bilanzwahrheit

Bilanzwahrheit: Die Bilanzwahrheit ist ein zentrales Konzept der Rechnungslegung und bezieht sich auf die objektive und vollständige Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens in seiner Bilanz. Sie umfasst die Korrektheit, Genauigkeit...

Nebenkläger

"Nebenkläger" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Strafverfahren verwendet wird, um eine besondere Rolle einer Person zu beschreiben, die als zusätzliches Opfer oder geschädigte Partei in einem Strafprozess auftritt....

konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung

Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen. Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche....

Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Investor eine Aktie oder ein Wertpapier...

Stand von Wissenschaft und Forschung

Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...

Wechselkurshysterese

Wechselkurshysterese bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wechselkurs einer Währung nicht sofort auf Veränderungen im Wechselkursmechanismus reagiert, sondern eine gewisse Verzögerung bei der Anpassung zeigt. Dieses Phänomen kann...

Merchant Bank

Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...