Hausman-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hausman-Test für Deutschland.
Der Hausman-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Gültigkeit von Instrumentvariablen zu überprüfen und die Beurteilung kausaler Zusammenhänge in ökonometrischen Modellen zu verbessern.
Benannt nach dem Wirtschaftswissenschaftler Jerry Hausman, ist dieser Test ein robustes Werkzeug zur Untersuchung der Endogenität von unabhängigen Variablen in regressionsbasierten ökonometrischen Modellen. Der Hausman-Test basiert auf der Berechnung der Differenz zwischen den Schätzungen zweier Modelle: dem sogenannten Effizienzmodell und dem Konsistenzmodell. Das Effizienzmodell verwendet beobachtbare, exogene Variablen, während das Konsistenzmodell auf Instrumentvariablen basiert. Durch Vergleich der beiden Schätzungen gibt der Hausman-Test Aufschluss darüber, ob die Instrumentvariablen endogen sind. Endogenität liegt vor, wenn die unabhängigen Variablen in einem Modell mit den Störtermen korreliert sind, was dazu führt, dass die Schätzungen verzerrt und inkonsistent werden können. Instrumentvariablen werden verwendet, um die Endogenität zu bekämpfen, indem sie als exogene Variablen eingesetzt werden, die keine direkte Korrelation mit den Störtermen aufweisen, aber dennoch die unabhängigen Variablen beeinflussen. Der Hausman-Test ermöglicht es den Forschern, die Koeffizienten der unabhängigen Variablen in einem Modell zu überprüfen und zu bewerten. Wenn der Hausman-Test einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Modellschätzungen zeigt, deutet dies darauf hin, dass mindestens eine der unabhängigen Variablen endogen ist. In diesem Fall kann das Effizienzmodell als ineffizient betrachtet werden und das Konsistenzmodell sollte bevorzugt werden. Der Hausman-Test ist in vielen Bereichen der Finanzforschung und Wirtschaftswissenschaften von großer Bedeutung. In der Analyse von Kapitalmärkten, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und der Risikoanalyse, hilft der Hausman-Test den Forschern, unerwünschte Verzerrungen in ihren Modellen zu erkennen und zu korrigieren. Durch die Verwendung dieses Tests können Investoren bessere und genaueste Erkenntnisse gewinnen und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und unser umfassendes Glossar für Kapitalmarktanleger zu erkunden. Unser Ziel ist es, die führende Quelle für Informationen und Ressourcen in der Finanzwelt zu sein, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Program Evaluation and Review Technique
Programm Evaluation und Review Technik (PERT) ist eine Projektmanagementmethode zur Planung und Steuerung komplexer Projekte. Diese Methode wurde in den 1950er Jahren von der US Navy entwickelt und hat seitdem...
nicht fiskalische Besteuerung
Definition: Nicht fiskalische Besteuerung Die nicht fiskalische Besteuerung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um die steuerlichen Auswirkungen auf Kapitalanlagen zu beschreiben, die nicht unmittelbar durch staatliche Steuergesetze...
Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein wichtiges Konzept in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Diese Steuer, die auch als Importumsatzsteuer bekannt ist, wird erhoben, wenn Waren in ein Land...
Fishbein-Modell
Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
ökonometrisches Modell
Das "ökonometrische Modell" ist ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt für die Analyse und Vorhersage von wirtschaftlichen Phänomenen. Es kombiniert ökonomische Theorien und statistische Methoden, um die Beziehungen zwischen verschiedenen...
Augmented Reality
Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert. Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben,...
Culpa in Contrahendo
Culpa in Contrahendo ist ein rechtlicher Ausdruck aus dem deutschen Vertragsrecht, der sich auf das Verschulden vor Vertragsschluss bezieht. Es bezeichnet die Haftung einer Vertragspartei für ihr Verhalten während der...
Ergebnismenge
Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...