IBRD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBRD für Deutschland.
IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank.
Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt. Die Hauptziele der IBRD bestehen darin, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Entwicklungsländern zu fördern, die Armutsbekämpfung zu unterstützen und die Infrastruktur zu verbessern. Die IBRD wurde 1944 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mitglieder sind 189 Länder, darunter sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer. Die Mitgliedschaft in der IBRD ermöglicht den Ländern den Zugang zu langfristigen Finanzierungen für Infrastrukturprojekte und andere Entwicklungsprogramme. Die Finanzierung der IBRD erfolgt über die Ausgabe von Anleihen auf den Kapitalmärkten. Investoren können IBRD-Anleihen erwerben, um in die Entwicklung von Projekten in Schwellenländern zu investieren. Diese Anleihen sind bekannt für ihre hohe Bonität und gelten als sichere Anlageoptionen. Die IBRD hat eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzmitteln für Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Privatsektor und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die Entwicklungseffekte ihrer Programme zu maximieren. Als Weltbank-Tochterunternehmen arbeitet die IBRD nach strengen ethischen Standards und stellt sicher, dass die Finanzmittel wirksam eingesetzt werden. Sie überwacht die Projekte, sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Verwendung von Mitteln und unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Umsetzung der vereinbarten Entwicklungsziele. Die IBRD spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen wirtschaftlichen Wachstums und beim Abbau der Armut in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Welt erzielen möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu IBRD und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon dient dazu, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Shortfallrisiko
Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...
Aussteller eines Wertpapiers
Der Aussteller eines Wertpapiers bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die ein Wertpapier herausgibt und somit als Emittent fungiert. Dieser Begriff ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen,...
lineare Liste
Die lineare Liste ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Verwaltung von Elementen verwendet wird. Sie wird auch als sequentielle Liste oder gerade Liste bezeichnet und stellt eine geordnete...
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG)
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Kapitalaufnahme für Unternehmen zu erleichtern. Es wurde am [Datum] verabschiedet und ermöglicht es Unternehmen, Kapital in Form von...
temporäres Gleichgewicht
Definition: Temporäres Gleichgewicht Das temporäre Gleichgewicht beschreibt den Zustand eines Marktes oder einer Anlageklasse, in dem das Angebot und die Nachfrage vorübergehend in Balance sind. Es stellt eine kurzzeitige Stabilität dar,...
Kaufkraft
Kaufkraft, auf Englisch "purchasing power," bezeichnet die Fähigkeit eines Konsumenten, Güter und Dienstleistungen auf dem Markt zu erwerben. Es ist ein entscheidender Indikator für das Einkommen und die Wirtschaftskraft einer...
Güterfernverkehr
As an AI language model, I can provide you with a professional and idiomatic description of the term "Güterfernverkehr" in German. However, it is important to note that the content...
electronic cash-System
Elektronisches Bargeldsystem Das elektronische Bargeldsystem steht für eine innovative und effiziente Methode der Transaktionen im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht den Austausch von Werten in elektronischer Form, ohne den Einsatz von physischem...
Umtausch
Umtausch - Definition im Finanzwesen Der Begriff "Umtausch" im Finanzwesen bezieht sich auf die Aktion des Austauschs einer Anlageklasse oder eines Wertpapiers gegen eine andere, in der Regel mit dem Zweck,...
Punktmarkt
Punktmarkt – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Punktmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Finanzmarktes, auf dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Derivate, gehandelt...