Eulerpool Premium

INGOs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff INGOs für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

INGOs

INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Friedensförderung arbeiten.

INGOs sind nicht-staatliche Akteure, die unabhängig von staatlicher Kontrolle agieren und häufig als wichtige Kraft im Bereich der globalen Governance angesehen werden. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung von internationalen Vereinbarungen. Sie unterstützen Regierungen und Gemeinschaften bei der Gestaltung von Politiken und bei der Lösung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. INGOs arbeiten in der Regel in Zusammenarbeit mit staatlichen Organisationen, anderen Nichtregierungsorganisationen, der Privatwirtschaft und den Vereinten Nationen. Eine der wichtigsten Aufgaben von INGOs besteht darin, Bedürfnisse und Interessen von Menschen in benachteiligten Gemeinschaften aufzugreifen und sie zu vertreten. Durch Forschung, Advocacy, Lobbyarbeit und Projektumsetzung tragen sie zur Verbesserung des Zugangs zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und sauberem Wasser bei. INGOs reagieren auch auf humanitäre Krisen und Katastrophen, indem sie Nothilfemaßnahmen bereitstellen und die Wiederherstellung und den Wiederaufbau unterstützen. Sie mobilisieren Ressourcen, koordinieren Einsatzkräfte und leisten finanzielle Unterstützung für betroffene Gemeinschaften. Um ihre Missionen zu erfüllen, tragen INGOs zur Entwicklung von Netzwerken bei, die Wissen, Erfahrungen und bewährte Verfahren austauschen. Sie setzen sich für Transparenz, Rechenschaftspflicht und ethische Standards ein, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen und sicherzustellen, dass die Mittel effizient und wirksam eingesetzt werden. INGOs sind entscheidende Akteure in einer globalisierten Welt, in der grenzüberschreitende Probleme globale Lösungen erfordern. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, Ungleichheiten zu verringern, nachhaltige Entwicklung zu fördern und das Wohlergehen von Menschen weltweit zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

charakteristische Linie

Definition der "Charakteristischen Linie": Die Charakteristische Linie ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der insbesondere in der Aktienmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen der Rendite eines Wertpapiers...

Insolvenzanfechtung

Die Insolvenzanfechtung ist ein Rechtsinstrument, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens angewendet wird, um bestimmte Rechtshandlungen rückgängig zu machen und Vermögenswerte zum Nutzen der Insolvenzmasse zurückzuerlangen. Bei der Insolvenzanfechtung handelt es...

Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz)

Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) ist ein Verfahren, das es den Fahrzeugbesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge legal auf öffentlichen Straßen zu betreiben. Dieser Prozess beinhaltet das Vorlegen aller erforderlichen Dokumente und...

komplexe Prüfung

Definition: Komplexe Prüfung Die komplexe Prüfung ist ein spezialisiertes Verfahren, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Genauigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzinformationen in Bezug auf Wertpapiere, Darlehen, Anleihen,...

Handelsabkommen

Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...

Leichter-Verkehr

Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Der Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein nationales Instrument zur Einordnung von Qualifikationen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um die Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen innerhalb des deutschen Bildungssystems und auf...

Forstwirtschaft

Forstwirtschaft ist ein Begriff, der die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern zur Erzielung ökonomischer, ökologischer und sozialer Vorteile beschreibt. In der Forstwirtschaft werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Wälder zu erhalten, zu...

Mietnomaden

"Mietnomaden" ist ein Begriff, der im Immobilienmarkt Verwendung findet und sich auf Personen bezieht, die absichtlich Mietverträge abschließen, jedoch ihre Mietzahlungen vernachlässigen oder gänzlich ausbleiben lassen. Diese Mieter betrügen somit...

Markt-Preis-Mechanismus

Der Markt-Preis-Mechanismus ist eine fundamentale Komponente in den Kapitalmärkten, der den Preis von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt. Er basiert auf dem Prinzip des freien...