Eulerpool Premium

Ich-AG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ich-AG für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ich-AG

Ich-AG ist eine deutsche Bezeichnung für eine besondere Form des selbstständigen Unternehmertums.

Der Begriff "Ich-AG" steht für "Ich-Arbeitein GGmbH", was übersetzt "Ich arbeite in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet. Dieses Konzept wurde im Jahr 2003 als Teil einer politischen Initiative zur Förderung des Unternehmergeistes eingeführt. Eine Ich-AG ist somit ein individuelles Unternehmen, das von einer Einzelperson gegründet wird, um ihre eigenen Geschäftsideen verwirklichen zu können. Die Idee hinter der Ich-AG besteht darin, Arbeitslose zu ermutigen, sich selbständig zu machen und eine neue berufliche Perspektive zu schaffen. Durch die Gründung einer Ich-AG erhalten ehemalige Arbeitslose die Chance, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente zu nutzen und ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Um als Ich-AG anerkannt zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem die Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit sowie eine fachliche Eignung für die gewählte Tätigkeit. Außerdem müssen die geplanten Einkünfte aus der Ich-AG wirtschaftlich tragfähig sein und das Unternehmen darf keine Mitarbeiter beschäftigen. Eine Ich-AG kann in verschiedenen Branchen tätig sein, beispielsweise im Dienstleistungssektor, im Handwerk oder im Einzelhandel. Die Vorteile einer Ich-AG liegen vor allem in der Eigenverantwortung und der Möglichkeit, die eigene Arbeit flexibel zu gestalten. Als Inhaber einer Ich-AG hat man die volle Kontrolle über sämtliche unternehmerische Entscheidungen und kann den eigenen Arbeitsalltag nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Zudem profitieren Ich-AGs von steuerlichen Vorteilen und Zuschüssen, die von staatlichen Stellen zur Verfügung gestellt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ich-AG keine dauerhafte Lösung ist. Die Förderung durch staatliche Unterstützungszahlungen kann in der Regel nur für eine begrenzte Zeit in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, dass die Ich-AG langfristig erfolgreich wird und sich eigenständig am Markt behaupten kann. In der heutigen Zeit spielt die Ich-AG in Bezug auf den Kapitalmarkt keine herausragende Rolle mehr. Jedoch ist es dennoch von Bedeutung, das Konzept zu verstehen, da viele ehemalige Ich-AGs ihre unternehmerische Tätigkeit weiterentwickelt und erfolgreich in andere Unternehmensformen umgewandelt haben. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Definitionen von Fachbegriffen rund um den Kapitalmarkt, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet Investoren eine verlässliche und sachkundige Informationsquelle, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Verständnis für die Finanzwelt zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Big Four

Der Begriff "Big Four" bezeichnet eine Gruppe von vier weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Diese "Big Four"-Unternehmen sind Deloitte, PricewaterhouseCoopers (PwC), Ernst & Young (EY) und KPMG, die gemeinsam einen maßgeblichen Einfluss...

Entkoppelungsthese

Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...

Unionsfremde

Unionsfremde ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Unionsfremde Investoren sind solche, die ihren rechtlichen Sitz außerhalb der...

bekannter Versender

"Bekannter Versender" ist ein Begriff, der in der Luftfrachtindustrie verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die als vertrauenswürdige Absender von Frachtgütern gelten. Diese Unternehmen unterliegen einer speziellen Zertifizierung und...

geozentrisch

Definition: Geozentrisch ist ein astronomisches Konzept, das den Standpunkt der Erde als Mittelpunkt des Universums beschreibt. In der geozentrischen Sichtweise werden alle Himmelskörper, einschließlich der Sonne, des Mondes und der...

Zentralismus

Zentralismus - Definition und Bedeutung Der Begriff "Zentralismus" bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Ideologie, die die zentrale Konzentration von Macht, Kontrolle und Entscheidungsfindung auf nationaler oder organisatorischer Ebene fördert....

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer

Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer ist ein wichtiges Instrument zur Förderung und Sicherung der Rechte von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (EU). Sie wurde erstmals 1989 veröffentlicht und...

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist ein bedeutendes Konzept, das die physische und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern schützt sowie potenzielle Risiken am Arbeitsplatz minimiert. Es bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen und Richtlinien,...

Eintragung im Grundbuch

Eintragung im Grundbuch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das in Deutschland von den örtlichen Grundbuchämtern...

Pfandpoolverfahren

Pfandpoolverfahren bezeichnet einen rechtlichen Prozess, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen eingesetzt werden. In diesem Verfahren werden Vermögenswerte in einen sogenannten Pfandpool eingebracht, der als...