Importkontingentierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importkontingentierung für Deutschland.
Importkontingentierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der internationalen Handelspolitik und des Außenhandels verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der die Einfuhr bestimmter Güter oder Warenmengen durch die Regierung eines Landes begrenzt wird. Die Importkontingentierung dient dazu, den Einfuhrstrom zu steuern, Marktschutz zu gewährleisten und die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Die Regierung setzt Importkontingentierung normalerweise ein, indem sie Mengenbeschränkungen oder Zölle für bestimmte importierte Güter festlegt. Dies kann entweder quantitative Beschränkungen beinhalten, bei denen eine bestimmte Menge eines bestimmten Produkts pro Zeitraum erlaubt ist, oder tarifäre Beschränkungen, bei denen Zölle auf Importe erhoben werden, um sie weniger wettbewerbsfähig zu machen. Die Begründungen für die Implementierung von Importkontingentierung können vielfältig sein. Einige Länder sehen sich möglicherweise einem starken Wettbewerbsdruck aufgrund von Importen ausgesetzt und möchten ihre heimische Industrie schützen. Dies kann insbesondere in Industrien der Fall sein, die als strategisch wichtig angesehen werden, wie beispielsweise die Verteidigungsindustrie. Importkontingentierung kann auch als Reaktion auf Dumping-Praktiken bestimmter Länder eingeführt werden, bei denen Produkte zu niedrigeren Preisen angeboten werden, um den heimischen Markt zu untergraben. Die Auswirkungen von Importkontingentierung können sowohl positive als auch negative sein. Auf der positiven Seite kann sie dazu beitragen, heimische Industrien zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Sie kann aber auch negative Auswirkungen haben, wie beispielsweise höhere Preise für Verbraucher und eine geringere Vielfalt an Produkten auf dem heimischen Markt. Insgesamt ist die Importkontingentierung eine Maßnahme, die von Regierungen verwendet wird, um den Einfuhrstrom zu regulieren. Sie dient dazu, die heimische Industrie zu schützen und den Wettbewerb aus dem Ausland einzuschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung von Importkontingentierung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen kann und so immer eine ausgewogene und sorgfältige Prüfung erfordert.Zwischenspediteur
Der Begriff "Zwischenspediteur" bezieht sich auf eine Schlüsselrolle in der Logistikbranche, die für den reibungslosen Transport von Waren über mehrere Transportwege hinweg verantwortlich ist. Ein Zwischenspediteur ist ein Dienstleister, der...
Luftfahrzeugrolle
Luftfahrzeugrolle (engl. aircraft register) ist ein bedeutendes Dokument, das in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um rechtliche und technische Informationen über ein Luftfahrzeug zu erfassen. Die Luftfahrzeugrolle ist eine zentrale Quelle...
CAE
CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...
Millionenkredit
Ein Millionenkredit ist eine Form der Kapitalgewährung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit in Millionenhöhe zur Finanzierung von Geschäftsprojekten oder anderen wirtschaftlichen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Kreditbetrag kann je nach Bedarf...
Elastizitätspessimismus
Elastizitätspessimismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Denkweise von Investoren bezieht. Bei Elastizitätspessimismus handelt es sich um eine Tendenz, den potenziellen Einfluss von Veränderungen in...
Stochastischer Oszillator
Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Er wurde von George Lane...
Traffic-Manager
Verkehrsmanager Ein Verkehrsmanager ist ein Fachexperte, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Fachkraft ist dafür verantwortlich, Transaktionen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten zu überwachen und zu verwalten....
informelle Gruppe
Informelle Gruppe Die informelle Gruppe ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Unternehmenswelt, insbesondere in denen des Kapitalmarkts, Anwendung findet. Es handelt sich um eine Gruppe von Personen, die sich...
Kollektivsparen
Kollektivsparen ist eine Investmentstrategie, bei der eine Gruppe von Anlegern gemeinsam Geld in ein Anlageprodukt investiert. Dieses Konzept ermöglicht es Einzelpersonen, durch Bündelung ihrer finanziellen Ressourcen Zugang zu hochwertigen Investmentmöglichkeiten...
Digitale Brieftasche
Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...