Eulerpool Premium

Importsubvention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importsubvention für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Importsubvention

Die Importsubvention ist eine Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Sie besteht darin, finanzielle Anreize oder andere Unterstützungsmechanismen in Form von Subventionen, Steuervergünstigungen oder Zollerleichterungen für einheimische Unternehmen zu gewähren, um den Import ausländischer Waren zu verteuern und die heimische Produktion zu fördern. Der Hauptzweck von Importsubventionen besteht darin, den einheimischen Markt vor Dumping-Praktiken zu schützen, bei denen ausländische Waren zu niedrigeren Preisen angeboten werden als die Herstellungskosten. Dies kann zu Marktverzerrungen führen und einheimische Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Importsubventionen können dazu beitragen, die Preise einheimischer Produkte wettbewerbsfähiger zu gestalten und Arbeitsplätze in der heimischen Industrie zu erhalten oder zu schaffen. Es gibt verschiedene Formen von Importsubventionen, die von Regierungen eingesetzt werden können. Eine häufige Methode besteht darin, Zölle oder andere Handelsbarrieren für ausländische Waren einzuführen, um ihre Kosten zu erhöhen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem einheimischen Markt einzuschränken. Diese Zölle können sowohl auf spezifische Warengruppen als auch auf geografische Regionen angewendet werden. Eine andere Form der Importsubvention umfasst die direkte finanzielle Unterstützung von Unternehmen durch staatliche Zuschüsse oder Darlehen zu günstigen Konditionen. Diese finanziellen Anreize können genutzt werden, um Produktionskosten zu senken, Investitionen zu fördern oder Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen sollen einheimische Unternehmen gestärkt werden, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Wirksamkeit von Importsubventionen ist umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie notwendig sind, um einheimische Industrien zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Kritiker warnen jedoch vor den potenziellen negativen Auswirkungen, wie Protektionismus und Handelskonflikten, die zu einem verringerten internationalem Handel und höheren Kosten für Verbraucher führen können. Insgesamt sind Importsubventionen eine wichtige politische Maßnahme, die von Regierungen eingesetzt wird, um die einheimische Wirtschaft zu unterstützen. Sie spiegeln die Bemühungen wider, das Gleichgewicht zwischen Freihandel und dem Schutz heimischer Unternehmen zu finden. Durch die Gewährung von finanziellen Anreizen und steuerlichen Vergünstigungen sollen einheimische Unternehmen gestärkt und ihre Wettbewerbsposition verbessert werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wettbewerb und Moral

Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...

Gleichwertigkeit

Gleichwertigkeit ist ein Begriff, der sich auf die Bewertung und den Vergleich verschiedener Vermögenswerte in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, eine ähnliche Rendite...

Brexit

Brexit – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "Brexit" ist die Kurzform für "British Exit" und bezieht sich auf den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union...

Personal Firewall

Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...

Vorausabtretung

Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...

asymmetrische Information

Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei. In Kapitalmärkten kann...

Simulation

Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...

medizinische Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation ist ein komplexes Behandlungsverfahren, das darauf abzielt, die Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität von Personen mit Gesundheitsproblemen oder Behinderungen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Diese Maßnahme wird...

Belegzwang

Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...