Industrial Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrial Organization für Deutschland.
Die Industrieökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und Bewertung des Verhaltens von Unternehmen und den Ergebnissen dieses Verhaltens auf dem Markt befasst.
Es handelt sich um eine auf Mikroökonomie basierende Disziplin, die darauf abzielt, die Struktur, das Verhalten und die Leistung von Unternehmen in verschiedenen Industrien zu verstehen. Die Industrieökonomik betrachtet den Einfluss von Marktstruktur, Wettbewerb und Marktmacht auf das Verhalten von Unternehmen und die Ergebnisse auf dem Markt. Sie untersucht Faktoren wie Eintritts- und Austrittsbarrieren, die Rolle von Preisen, Produktunterschiede und die Nachfrageelastizität der Konsumenten. Mit Hilfe von mathematischen Modellen und empirischen Studien versucht die Industrieökonomik, die Marktmechanismen zu erklären und Vorhersagen über das Verhalten von Unternehmen und die Marktperformance zu machen. Ein grundlegendes Konzept in der Industrieökonomik ist der Marktgleichgewichtszustand, bei dem die Unternehmen ihre Gewinne maximieren und die Märkte effizient funktionieren. Es wird angenommen, dass die Märkte in einem Zustand des vollständigen Wettbewerbs stabil sind, bei dem die Unternehmen keinen Einfluss auf den Markt haben. Die Industrieökonomik analysiert jedoch auch Situationen des unvollständigen Wettbewerbs, in denen Unternehmen Marktbeherrschung oder Monopolmacht besitzen und die Marktmechanismen gestört sind. Die Industrieökonomik hat Anwendungsbereiche in verschiedenen Branchen, einschließlich der Finanzmärkte. Eine wichtige Anwendung ist die Bewertung von Kartellbildung und Marktmissbrauch, die von Regulierungsbehörden überwacht und bekämpft werden sollen. Die Industrieökonomik kann auch bei der Analyse von Fusionen und Übernahmen sowie bei der Gestaltung von Wettbewerbspolitik und -strategien helfen. Um die in diesem Glossar enthaltenen Definitionen zu überprüfen und zusätzliche Informationen zur Industrieökonomik und anderen Finanzbegriffen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Gemeinerlöse
Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...
Gebrauchs-Zolltarif
Der Gebrauchs-Zolltarif ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabfertigung verwendet wird. Er bezieht sich auf eine spezifische Zolltarifklasse, die verwendet wird, um die Einfuhr von...
öffentlich-rechtliche Stiftung
Eine "öffentlich-rechtliche Stiftung" ist eine juristische Einrichtung, die von staatlichen Institutionen geschaffen und unter staatlicher Aufsicht betrieben wird. Sie wird mit dem Ziel gegründet, öffentliche oder gemeinnützige Zwecke zu verfolgen...
Bestandsfunktion
Bestandsfunktion (Inventory Function) Die Bestandsfunktion beschreibt den Prozess der Verwaltung der Warenbestände, die ein Unternehmen für seine Geschäftsaktivitäten benötigt. Sie ist ein essenzieller Bestandteil eines effizienten Supply Chain Managements und hilft,...
Wertzahlen
Wertzahlen - Definition im Finanzlexikon Wertzahlen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Investoren...
Verlust
Verlust ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und beschreibt den Verlust von Geld, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten entsteht. Ein Verlust kann entstehen, wenn...
Ertragsbericht
Ertragsbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Analyse des Gesamtertrags eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht, der Informationen...
Satellitensysteme
Satellitensysteme sind innovative Technologien, die in der Telekommunikations- und Raumfahrtindustrie Anwendung finden. Diese Systeme nutzen künstliche Satelliten, um Daten, Signale und Informationen zwischen verschiedenen Standorten auf der Erde zu übertragen....
Minderwert durch Bergschäden
Minderwert durch Bergschäden (engl. diminution in value due to mining-related damages) ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Wertverlust von Immobilien aufgrund von Bergbauaktivitäten bezieht. Dieser Begriff wird hauptsächlich...
Kollegialsystem
Das Kollegialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in vielen deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung und Teilhabe aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen und Aufgaben....