Eulerpool Premium

Industriegasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industriegasse für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Industriegasse

Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und Industrieanlagen, verwendet wird.

Dieser Begriff wird normalerweise im deutschsprachigen Raum verwendet und ist mit dem englischen Äquivalent "commercial mortgage" vergleichbar. Eine Industriegasse ist ein langfristiges Darlehen, das von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt wird, um Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital für den Kauf, den Bau oder die Renovierung gewerblicher Immobilien zu unterstützen. Diese Kredite werden normalerweise für einen Zeitraum von 5 bis 20 Jahren vergeben und unterliegen speziellen Bedingungen und Konditionen, die von der Art des Objekts und der Bonität des Kreditnehmers abhängen. Bei der Aufnahme einer Industriegasse werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Immobilienbewertung, die Bonität des Kreditnehmers, die Höhe des Eigenkapitalbeitrags und die Art des gewünschten Objekts. Die Kreditgeber führen normalerweise eine gründliche Prüfung der Finanzlage des Kreditnehmers durch und verlangen oft eine persönliche Haftung oder Sicherheiten in Form der gewerblichen Immobilie selbst. Im Vergleich zu Wohnimmobilienkrediten sind die Zinssätze für Industriegassen oft höher, da gewerbliche Immobilien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Dennoch sind Industriegassen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen den Zugang zu ausreichender Finanzierung ermöglichen, um ihre Betriebe zu erweitern und zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Industriegasse ein spezialisierter Kredit für gewerbliche Immobilien ist, der Unternehmen dabei hilft, Kapital für den Kauf, Bau oder Umbau von Büros, Läden und Industrieanlagen zu beschaffen. Es handelt sich um langfristige Darlehen, die von Banken oder Finanzinstituten vergeben werden und spezielle Bedingungen und Konditionen haben. Trotz möglicher höherer Zinssätze sind Industriegassen ein wichtiger Baustein der Immobilienfinanzierung für Unternehmen. Für weitere Informationen und Ressourcen rund um Industriegassen und andere Investitionsbegriffe in Kapitalmärkten empfehlen wir die Nutzung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Trajektorie

Die Trajektorie ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten und ermöglicht es Investoren und Analysten, den zukünftigen Kursverlauf eines Wertpapiers vorherzusagen. Sie beschreibt die angenommene Richtung und Geschwindigkeit der Kursentwicklung...

Baustellenverordnung

Die Baustellenverordnung bezieht sich auf ein wichtiges Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen in Deutschland. Sie definiert die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen, die Bauunternehmen und beteiligte Parteien in Bezug auf...

Stammzellgesetz

Stammzellgesetz – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Stammzellgesetz ist eine wichtige rechtliche Bestimmung im Gesundheitssektor, die auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben kann. Diese gesetzliche Regelung befasst sich...

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

Betriebserfolg

Definition of "Betriebserfolg": Der Betriebserfolg ist ein wesentlicher finanzieller Leistungsindikator für ein Unternehmen und stellt das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten dar, nach Abzug aller betriebsfremden Erträge und Aufwendungen. Er wird oft...

Fehler

Ein Fehler ist ein weit verbreiteter Begriff in den Kapitalmärkten, der auf eine fehlerhafte Aktion oder einen Irrtum hinweist, der in einer Finanztransaktion gemacht wurde. In Bezug auf den Handel...

Ethical Hacking

Ethical Hacking (auch bekannt als White-Hat-Hacking oder Penetrationstesting) bezieht sich auf die legale und autorisierte Methode, Computersysteme zu testen und Schwachstellen zu identifizieren. Im Gegensatz zu kriminellen Hackeraktivitäten erfolgt das...

Personalführung

Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein...

Selbstanzeige

Die Selbstanzeige ist ein wichtiger Rechtsbegriff im deutschen Steuerrecht. Sie ermöglicht es Personen, ihre Steuervergehen bei den zuständigen Finanzbehörden offenzulegen und eine strafbefreiende Wirkung zu erlangen, sofern sie dies rechtzeitig...