Eulerpool Premium

Initial Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Initial Margin für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Initial Margin

Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln.

Der Zweck der Anfangsmarge besteht darin, potenzielle Verluste abzudecken und das Risiko für den Broker zu begrenzen. Sie wird als Prozentsatz des Gesamtwerts des gehandelten Vertrags berechnet. Die Anfangsmarge wird von Brokern und Börsen festgelegt und kann je nach Instrument und Marktvolatilität variieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Hebelwirkung und der Kapitalanforderungen für Händler. Je höher die Volatilität eines Instruments, desto höher ist in der Regel die geforderte Anfangsmarge. Der Zweck der Anfangsmarge besteht darin, sicherzustellen, dass ein Anleger über ausreichendes Kapital verfügt, um potenzielle Verluste abzudecken, falls sich der Wert des gehandelten Instruments gegen ihn bewegt. Durch die Hinterlegung der Anfangsmarge erwirbt der Anleger das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Anfangsmarge wird auch als Teil der Gesamtmarge betrachtet, die normalerweise in einem Margin-Konto gehalten wird, um Handelspositionen zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Sie dient als Sicherheit und wird zur Deckung von Verlusten verwendet. Bei Verlusten, die die Anfangsmarge überschreiten, kann der Broker eine Margin Call-Anforderung stellen, bei der der Kunde zusätzliches Kapital hinterlegen muss, um die Position aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anfangsmarge nicht als Transaktionskosten oder Gebühr angesehen werden sollte, sondern als Sicherheitsleistung, um potenzielle Risiken abzufedern. Sie ermöglicht es Anlegern, ihre Kapitalanforderungen besser zu steuern und Risiken zu kontrollieren, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, ihre Rendite durch den Einsatz von Hebelwirkung zu maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die Anlegern tiefgreifende und umfassende Informationen in Echtzeit bietet. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet präzise und einfache Definitionen von Fachbegriffen in den Bereichen Investitionen, Kapitalmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie weitere Definitionen sowie aktuelle Marktnachrichten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaufrisiko

Kaufrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Anleger ausgesetzt ist, wenn er eine Investition tätigt. Es umfasst die Möglichkeit, dass der Wert des gekauften Vermögenswerts sinkt oder dass der...

Durchlaufzeitminimierung

Durchlaufzeitminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Dieser Begriff findet insbesondere in der kapitalmarktbasierten Anlagebranche...

höhere Gewalt

"Höhere Gewalt" ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der...

Testierfähigkeit

Die Testierfähigkeit bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person, ein Testament zu verfassen. Sie ist ein grundlegendes Konzept im Erbrecht und spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtlichen Absicherung...

Systematik

Systematik ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Methode und den Ansatz zur Organisation und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Diese...

bauliche Veränderungen

Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...

Bedarfsmesszahl

Bedarfsmesszahl (BMZ) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die von Anlegern und Finanzanalysten verwendet wird, um das Potenzial einer Investition in...

Editor

Editor (Bearbeiter/in) Der Begriff „Editor“ bezieht sich normalerweise auf eine fachkundige Person, die für die Bearbeitung und Überprüfung von Inhalten verantwortlich ist. Insbesondere in Bezug auf die Finanzindustrie und die Kapitalmärkte...

Brainstorming

Brainstorming ist ein kreativer Prozess, der von Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt wird, um innovative Ideen, Lösungen oder Konzepte zu generieren. Es ist eine bewährte Methode, um Probleme zu lösen, Entscheidungen...

Stationsbetrieb

Stationsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Betrieb von Handelsstationen und anderer technischer Ausrüstung in den Kapitalmärkten bezieht. Insbesondere im Bereich des...