Eulerpool Premium

Insolvenzforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzforderung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Insolvenzforderung

Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist.

In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur Befriedigung der Gläubiger verwendet. Eine Insolvenzforderung stellt also eine Forderung dar, die ein Gläubiger gegenüber dem Schuldner im Rahmen eines Insolvenzverfahrens geltend machen kann. Im deutschen Insolvenzrecht wird zwischen Insolvenzforderungen und nachrangigen Forderungen unterschieden. Insolvenzforderungen haben Vorrang vor nachrangigen Forderungen und werden zuerst befriedigt, bevor andere Gläubiger bedient werden. Insolvenzforderungen umfassen typischerweise ungesicherte Forderungen aus Verträgen wie Lieferungen, Dienstleistungen oder Darlehen. Auch Ansprüche aus Schadensersatz oder Gewährleistung können Insolvenzforderungen begründen. Um eine Insolvenzforderung geltend zu machen, müssen Gläubiger diese in einem Insolvenzverfahren beim Insolvenzverwalter anmelden. Eine effektive Anmeldung umfasst die genaue Angabe der Forderungshöhe, ihrer rechtlichen Grundlage und des Nachweises der Forderungsberechtigung. Die Insolvenzforderung wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft und befriedigt, soweit dies möglich ist, aus dem verfügbaren Vermögen des Schuldners. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Forderungen automatisch als Insolvenzforderungen behandelt werden. Beispielsweise können bestimmte Forderungen, die durch eine Sicherheit wie eine Bürgschaft oder Hypothek abgesichert sind, von der Insolvenz ausgenommen sein. Daher ist es ratsam, im Falle einer Insolvenz professionellen juristischen Rat einzuholen, um festzustellen, ob eine Forderung als Insolvenzforderung gilt und wie diese effektiv angemeldet werden kann. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern das umfassendste und verständlichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn Sie mehr über Insolvenzforderungen und andere relevante Begriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, bei Eulerpool.com finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sparkonto

Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...

Stressfaktor

Der Stressfaktor bezieht sich auf die Volatilität und Unsicherheit, die in einem bestimmten Marktumfeld auftreten können und potenziell Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen und Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und...

Repetition

Definition von "Repetition" Die Wiederholung, auch Repetition genannt, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die wiederkehrende Muster und Trends, insbesondere im Hinblick auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

funktionale Qualität

"Funktionale Qualität" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Leistung und den Wert eines Finanzinstruments, wie einer Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, im Hinblick auf...

Vertriebskooperation

Vertriebskooperation ist eine Art der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen zur Vermarktung und Distribution von Produkten oder Dienstleistungen. Eine solche Kooperation kann zwischen Unternehmen desselben Industriezweigs oder zwischen Unternehmen verschiedener Branchen...

Direktinvestitionsförderung

Direktinvestitionsförderung ist ein entscheidendes Instrument zur Förderung von Investitionen in ausländische Unternehmen in einem bestimmten Land. Es bezieht sich hauptsächlich auf Maßnahmen der Regierung oder anderer von der Regierung kontrollierter...

rechtliches Interesse

"Rechtliches Interesse" ist ein Begriff, der eine rechtliche Belange oder ein berechtigtes Interesse an juristischen Angelegenheiten oder Entscheidungen beschreibt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich "rechtliches Interesse" auf die...

Logit-Modell für binäre Daten

Titel: Das Logit-Modell für binäre Daten - Eine analytische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten in finanziellen Kontexten Einleitung: Das Logit-Modell für binäre Daten ist eine statistische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten. Es...

Werbespot

Werbespot ist eine gezielte Marketingmethode, die darauf abzielt, potenzielle Kunden über verschiedene Medienkanäle anzusprechen. In der Welt der Finanzmärkte wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit der Werbung für Anlageprodukte,...

Bonitätsbewertung

Die Bonitätsbewertung bezieht sich auf die Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners und ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Anleihen und anderen Kreditinstrumenten. Das Ziel einer Bonitätsbewertung ist es,...