Eulerpool Premium

Instrumentenvariablenschätzer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Instrumentenvariablenschätzer für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Instrumentenvariablenschätzer

Instrumentenvariablenschätzer ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen einer abhängigen Variablen und verschiedenen unabhängigen Variablen zu schätzen.

Dieser Schätzer wird insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt. Ein Instrumentenvariablenschätzer ist nützlich, um potenzielle Endogenitätsprobleme zu berücksichtigen, die häufig in ökonomischen Analysen auftreten. Endogenität bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen den erklärenden Variablen und der abhängigen Variable, die zu einer fehlerhaften Schätzung der Kausalbeziehung führen können. Ein Instrumentenvariablenschätzer identifiziert und nutzt Instrumente, die mit den erklärenden Variablen korreliert sind, aber keinen direkten Einfluss auf die abhängige Variable haben. Dadurch wird die Schätzung robuster und konsistenter. Bei der Verwendung eines Instrumentenvariablenschätzers müssen bestimmte Annahmen erfüllt sein. Erstens müssen die ausgewählten Instrumente stark mit den endogenen Variablen korreliert sein. Dies gewährleistet die Instrumentsvarianz und trägt zu einer effizienten Schätzung bei. Zweitens sollten die Instrumente exogene Variablen sein, das heißt, sie dürfen keinen Einfluss auf die abhängige Variable haben, außer über die endogenen Variablen. Schließlich sollte es keine Korrelation zwischen den Fehlern bei der Instrumentenauswahl und den Fehlern der abhängigen Variablen geben. Der Instrumentenvariablenschätzer kann in verschiedenen Modellen angewendet werden, wie beispielsweise dem Zwei-Stage-Least-Squares (2SLS) Modell oder dem Three-Stage-Least-Squares (3SLS) Modell. Diese Modelle ermöglichen die Schätzung von Koeffizienten, die die kausale Beziehung widerspiegeln, auch wenn Endogenitätsprobleme vorliegen. Insgesamt bietet der Instrumentenvariablenschätzer eine leistungsstarke Methode, um die Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und potenzielle Endogenitätsprobleme zu berücksichtigen. Durch die Verwendung dieses statistischen Verfahrens können Investoren und Analysten fundiertere Entscheidungen treffen und ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge in den Kapitalmärkten entwickeln. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar deckt verschiedene Bereiche ab, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Fokus auf Genauigkeit und Professionalität bieten wir Ihnen hochwertige Informationen, die von Fachleuten verfasst und überprüft wurden. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar wird Sie mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen ausstatten, um Ihre Investmententscheidungen zu verbessern und erfolgreich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Negativattest

Negativattest is a crucial term often encountered in the world of capital markets. Known as "negative certification" in English, this concept refers to a specific legal document that plays a...

Onlinebank

Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienrecht verwendet wird und sich auf einen Beschluss bezieht, der im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens erlassen wird. Ein Flurbereinigungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der...

Nachschusspflicht der Genossen

Definition: Die "Nachschusspflicht der Genossen" bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung der Genossenschaftsmitglieder, zusätzliche Beiträge zur Deckung von Verlusten oder zur Aufrechterhaltung des Kapitals einer Genossenschaft zu leisten. Diese Art...

Beschaffungsmengenpolitik

Beschaffungsmengenpolitik – Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Beschaffungsmengenpolitik bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine strategische Herangehensweise zur Verwaltung und Steuerung von Mengen und Volumina bei der Beschaffung von Finanzinstrumenten...

pacta sunt servanda

Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird. Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die...

Citizenship Report

Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...

Abruf

Definition von "Abruf": Der Begriff "Abruf" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Verfahren, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt, der speziell für eine festgelegte Frist...

Medium Quality

Medium Quality (Mittlere Qualität) Die Beschreibung "Medium Quality" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, das nicht als Spitzenqualität oder Hochleistungsanlage eingestuft wird, jedoch auch nicht...

ethnozentrisch

Term: Ethnozentrisch Definition: Der Begriff "ethnozentrisch" beschreibt eine Denkweise oder Haltung, bei der die eigene kulturelle Gruppe oder Ethnie als Maßstab für alle anderen kulturellen Gruppen oder Ethnien betrachtet wird. Es handelt...