Integrierte Versorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Integrierte Versorgung für Deutschland.
Integrierte Versorgung ist ein Konzept in der Gesundheitswirtschaft, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem es eine umfassende Koordination und Integration aller relevanten Akteure im Gesundheitssystem ermöglicht.
Dieser Ansatz beinhaltet die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine nahtlose Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Im Gegensatz zur herkömmlichen fragmentierten Versorgung, bei der die einzelnen medizinischen Fachdisziplinen separat agieren, zielt die integrierte Versorgung darauf ab, verschiedene Behandlungs- und Versorgungsaspekte zu integrieren. Dabei werden die Maßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und eine lückenlose Betreuung von der Diagnose bis zur Nachbehandlung gewährleistet. Dadurch sollen Doppeluntersuchungen vermieden, die Qualität der Versorgung gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Eine erfolgreiche integrierte Versorgung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Versorgungsakteuren und eine klare Kommunikation über die Behandlungspläne und -ziele. Dazu werden oft spezielle Netzwerke oder Kooperationsvereinbarungen zwischen den Gesundheitseinrichtungen und Leistungserbringern geschaffen. Ziel ist es, Versorgungspfade zu etablieren, die eine umfassende Sicht auf die Bedürfnisse des Patienten ermöglichen und die Prozesse so gestalten, dass die Zusammenarbeit und Abstimmung reibungslos funktionieren. Die integrierte Versorgung hat auch das Potenzial, die Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Durch eine bessere Koordination der Behandlung können zum Beispiel Komplikationen reduziert werden. Gleichzeitig kann durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen eine bessere Qualität zu niedrigeren Kosten erreicht werden. Die integrierte Versorgung ist daher ein vielversprechendes Konzept, um sowohl die Patientenversorgung als auch die Effizienz im Gesundheitswesen entscheidend zu verbessern.off-the-Job-Training
Off-the-Job-Training, zu Deutsch außerbetriebliche Schulung, bezeichnet eine spezifische Art der Schulung und Weiterbildung, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfindet. Während klassische Schulungen oft im Unternehmen oder in speziellen Schulungszentren abgehalten werden,...
Lateinamerikanische Integrationsvereinigung
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung, auch bekannt als ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), ist eine regionale Organisation, die das Ziel verfolgt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen lateinamerikanischen Ländern zu fördern. Sie...
allgemeine Lohnsteuertabelle
Die "allgemeine Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument zur Berechnung der Lohnsteuerzahlungen in Deutschland. Sie ist eine wichtige Referenz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Ermittlung des Lohnsteuerabzugs auf Gehältern und Löhnen. Die...
gebundener Zahlungsverkehr
Definition: Gebundener Zahlungsverkehr Der Begriff "gebundener Zahlungsverkehr" bezieht sich auf ein spezifisches regulatorisches Konzept im deutschen Finanzsystem, das die Handhabung von Zahlungsströmen und den elektronischen Austausch von Geldern zwischen verschiedenen Akteuren...
Marktphase
Marktphase ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Abschnitt oder Zustand eines Marktes bezieht. Es ist wichtig, die Marktphase zu identifizieren, da dies dabei...
Contingent Capital
Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern. Es...
Gewinn-Richtsätze
"Gewinn-Richtsätze" beschreibt eine Methode zur Bestimmung der erwarteten Rentabilität einer Investition oder eines Unternehmens. Diese Richtsätze dienen als Orientierungshilfe für Investoren und Analysten, um potenzielle Gewinne zu bewerten und ihre...
Scheinhandlungsvollmacht
Scheinhandlungsvollmacht - Definition, Erläuterung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Scheinhandlungsvollmacht, auch bekannt als fiktive Handlungsvollmacht, bezieht sich auf eine besondere Situation in den Kapitalmärkten, bei der eine Person, die scheinbar...
Rechengrößen
Rechengrößen sind in der Finanzwelt entscheidende Kennzahlen und Größen, die bei der Analyse von Unternehmen und dem Investment in Kapitalmärkte Anwendung finden. Diese Größen liefern wichtige Informationen über die finanzielle...
Werkverkehr
Werkverkehr ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Transport von Mitarbeitern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bezieht. Dieser Begriff ist von hoher Relevanz für Unternehmen und Mitarbeiter,...