Interbankenmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankenmarkt für Deutschland.
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen.
Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite, gehandelt werden. Die Teilnehmer am Interbankenmarkt sind in der Regel Banken und andere Finanzinstitute, einschließlich Zentralbanken, die sich gegenseitig Geld ausleihen, um ihre täglichen Geschäftsbetriebe zu finanzieren. Diese Kredite werden in der Regel auf Übernachtbasis vergeben, d.h. am Ende eines jeden Tages müssen die Kredite zurückgezahlt werden und neue Kredite können für den nächsten Tag aufgenommen werden. Der Interbankenmarkt ist eine wichtige Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute. In Zeiten, in denen der Interbankenmarkt nicht funktioniert, können Banken Schwierigkeiten haben, genügend Liquidität zu erhalten, um ihre täglichen Geschäfte zu finanzieren, was zu Finanzkrisen wie der globalen Finanzkrise von 2008 führen kann. Die Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle auf dem Interbankenmarkt, insbesondere durch Eingriffe in den Markt, um die Liquidität zu erhöhen oder zu verringern. Wenn die Zentralbanken die Liquidität erhöhen wollen, können sie beispielsweise Kredite anbieten oder Wertpapiere kaufen, um den Banken mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Wenn sie die Liquidität verringern wollen, können sie beispielsweise Kredite erschweren oder Wertpapiere verkaufen, um den Banken weniger Geld zur Verfügung zu stellen. Insgesamt ist der Interbankenmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und eine unverzichtbare Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute.Digitale Ethik
Die Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Aspekten der digitalen Technologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), Algorithmen, Big Data, sozialen Medien und...
Geschossflächenzahl (GFZ)
Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem...
Dissertation
Die Dissertation ist eine umfangreiche, wissenschaftliche Arbeit, die von Doktoranden verfasst wird, um einen Doktortitel zu erlangen. Sie stellt den Höhepunkt einer akademischen Laufbahn dar und ist von hoher Bedeutung...
Rae-Taylor-Theorem
Das Rae-Taylor-Theorem ist eine finanzwissenschaftliche Theorie, die einen wichtigen Zusammenhang zwischen den Renditen von Wertpapieren und der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung beschreibt. Diese Theorie wurde von den renommierten Finanzökonominnen Rachel Rae und...
ungewisse Schulden
Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...
Gini-Verteilungsfunktion
Die Gini-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Maß, das in der Wirtschaftsforschung verwendet wird, um die Ungleichverteilung von Ressourcen, Einkommen oder Wohlstand in einer Gesellschaft zu quantifizieren. Sie ist nach dem italienischen...
Datenbankadministrator
Als Datenbankadministrator bezeichnet man eine Person mit Expertise im Bereich Datenbankmanagement und -pflege. In einem Unternehmen ist der Datenbankadministrator verantwortlich für die Verwaltung und Organisation von Datenbanken, um den reibungslosen...
DSR
DSR steht für "Debt-Service-Ratio" und ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das im Bereich der Kreditbewertung und -analyse verwendet wird. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Fähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen, seine...
Beleg
Beleg - Eine umfassende Definition für Investoren an den Kapitalmärkten Ein Beleg bezieht sich auf eine schriftliche Aufzeichnung oder ein Dokument, das als Nachweis für eine finanzielle Transaktion oder eine Investition...
Buchstabenmarke
"Buchstabenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Eine Buchstabenmarke bezieht sich auf ein Schriftzeichen oder eine spezifische Kombination von Buchstaben,...