Eulerpool Premium

International Federation of Consulting Engineers Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Federation of Consulting Engineers für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

International Federation of Consulting Engineers

Die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure (englisch: International Federation of Consulting Engineers, abgekürzt: FIDIC) ist eine globale Organisation, die sich auf die Förderung der Ingenieurkunst und des Ingenieurberufs spezialisiert hat.

Sie wurde im Jahr 1913 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die FIDIC arbeitet eng mit nationalen Ingenieurverbänden, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um bewährte Praktiken und Standards im Bereich des Ingenieurwesens zu entwickeln und zu fördern. Eine der Hauptaufgaben der FIDIC besteht darin, Vertragsstandards für die Ingenieur- und Baubranche zu entwickeln. Diese Standards werden weltweit von Unternehmen und Regierungen verwendet, um Verträge bei großen Infrastrukturprojekten wie Bau von Straßen, Brücken, Staudämmen und Kraftwerken abzuschließen. Die FIDIC-Verträge bieten klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen für alle beteiligten Parteien, einschließlich der Auftragnehmer, Auftraggeber und Projektmanager. Durch die Verwendung der FIDIC-Standards werden Transparenz, Effizienz und Rechtsstaatlichkeit gefördert und Risiken minimiert. Um sicherzustellen, dass die FIDIC-Standards den sich ständig ändernden Anforderungen der globalen Ingenieurbranche gerecht werden, arbeitet die Organisation kontinuierlich an der Aktualisierung und Verbesserung ihrer Vertragsdokumente. Dieser Prozess erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Experten und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens. Durch diese Zusammenarbeit kann die FIDIC sicherstellen, dass ihre Standards den besten internationalen Praktiken entsprechen und die Bedürfnisse der globalen Ingenieurgemeinschaft erfüllen. Zusätzlich zu ihrer Arbeit an Vertragsstandards initiiert und unterstützt die FIDIC auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, um den Wissensaustausch und die technische Weiterbildung in der Ingenieurbranche zu fördern. Dazu gehören Konferenzen, Schulungen, Seminare und Veröffentlichungen. Die FIDIC hat auch eine Menge Ressourcen und Leitfäden entwickelt, um Ingenieure bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ingenieur- und Bauprojekten zu unterstützen. Insgesamt spielt die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Förderung von bewährten Praktiken und Standards im Ingenieurbereich auf globaler Ebene. Durch ihre Vertragsstandards, Wissensaustauschaktivitäten und Ressourcen trägt die FIDIC zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von Infrastrukturprojekten weltweit bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haftung in Genossenschaften

Die Haftung in Genossenschaften bezieht sich auf die finanzielle Verantwortung der Mitglieder einer Genossenschaft für die Verbindlichkeiten und Verluste der Organisation. Eine Genossenschaft ist eine rechtliche Unternehmensform, bei der die...

Konnossement

Definition des Begriffs "Konnossement": Ein Konnossement ist ein wichtiges Dokument im internationalen Handel, das den Besitz und die Beförderung von Gütern auf See bescheinigt. Es dient als Empfangsbestätigung, Speditionsvertrag und Eigentumsnachweis...

Organization of the Petroleum Exporting Countries

Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis. Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder...

Allgemeines Ertragswertverfahren

Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...

Wohnlage

Wohnlage (engl. Residential Location) Eine "Wohnlage" bezieht sich auf die geografische Position eines Wohnobjekts in Bezug auf seine Umgebung und seine Attraktivität als Wohnstandort. In der Immobilienbranche ist der Begriff "Wohnlage"...

Gemeinfreiheit

Gemeinfreiheit ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Status eines literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes bezieht, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist oder der Urheber das Werk explizit in die...

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...

Geldmarktinstrumente

Geldmarktinstrumente sind Finanzinstrumente, die auf dem Geldmarkt gehandelt werden und eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, auf dem kurzfristige Finanzierungen zwischen Banken,...

Bruttosozialprodukt (BSP)

Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...

Zollkodex (ZK)

Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...