International Organization of Securities Commissions (IOSCO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Organization of Securities Commissions (IOSCO) für Deutschland.
Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für den globalen Finanzmarkt zu entwickeln und umzusetzen.
Ihre Mitglieder umfassen über 95 Prozent der weltweiten Wertpapiermärkte. Die IOSCO wurde 1983 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Madrid, Spanien. Die Hauptziele der IOSCO bestehen darin, die Integrität, Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte zu fördern, den Anlegerschutz zu stärken und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten. Sie arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zusammen, um die Regulierungsstandards zu verbessern und die internationale Zusammenarbeit in Bezug auf die Wertpapieraufsicht zu fördern. Die IOSCO hat mehrere Ausschüsse, die sich mit verschiedenen Aspekten der Wertpapieraufsicht befassen, einschließlich der Überwachung grenzüberschreitender Aktivitäten, der Konvergenz von Regulierungsstandards, des Schutzes von Anlegern und der Überwachung von Marktmanipulationen. Diese Ausschüsse setzen sich aus Vertretern der Mitgliedsbehörden zusammen und arbeiten intensiv daran, globale Standards und Richtlinien zu entwickeln, um einheitliche Regeln auf den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Die Arbeit der IOSCO ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktteilnehmer, insbesondere in einer immer stärker vernetzten globalen Finanzwelt. Durch die Förderung der Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Stabilität der Finanzmärkte zu sichern. Als führende Online-Ressource für Informationen und Forschung im Bereich des globalen Finanzmarktes ist Eulerpool.com stolz darauf, umfangreiche Informationen zur Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar von Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten und nutzen Sie unsere professionellen Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Energetische Maßnahmen
"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...
Click-Fraud
Definition: Klick-Betrug (Click-Fraud) ist eine betrügerische Tätigkeit, bei der absichtlich und in betrügerischer Absicht Klicks auf Online-Anzeigen generiert werden, um den Eindruck einer erhöhten Nachfrage oder eines potenziellen Kundeninteresses vorzutäuschen....
Kastenwesen
Definition von "Kastenwesen": Das Kastenwesen bezieht sich auf ein soziales Hierarchiesystem, das auf der traditionellen indischen Gesellschaftsstruktur basiert. Es ist ein komplexes System, das die Menschen in verschiedene Kasten oder Gruppen...
Ruhepausen
Ruhepausen, auch als Ruhezeit oder Ruhephase bezeichnet, sind in den Kapitalmärkten Zeiträume, in denen Aktivitäten vorübergehend abnehmen oder sich verlangsamen. Diese Ruhephasen sind ein natürlicher Bestandteil der Finanzmärkte und können...
Normalauslastungsgrad
Normalauslastungsgrad (auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Produktionsauslastung) ist ein wesentlicher Kennwert, der verwendet wird, um den Prozentsatz der tatsächlich genutzten Produktionskapazität eines Unternehmens im Verhältnis zur maximalen Kapazität zu bestimmen. Der...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Finanzkommissionsgeschäft
Finanzkommissionsgeschäft wurde mir Provisionsgeschäft auf Deutsch übersetzt. Es handelt sich dabei um eine Transaktion oder Dienstleistung, die von einer Finanzinstitution wie einer Bank oder einem Brokerage-Unternehmen im Namen und Auftrag...
Optionsgesetz
Optionsgesetz – Definition und Erläuterung im deutschen Kapitalmarkt Das Optionsgesetz, auch bekannt als §762 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches, ist ein wichtiges rechtliches Instrument im deutschen Kapitalmarkt. Es regelt die Ausübung von...
Zurechnungsprinzipien (für Kosten)
Zurechnungsprinzipien (für Kosten) sind grundlegende Prinzipien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Zuordnung und Verteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen oder -träger zu regeln. Diese Prinzipien dienen dazu,...
Innovationsforschung
Die Innovationsforschung, auch bekannt als Forschung und Entwicklung (FuE), ist eine Schlüsselkomponente im Bereich des technologischen Fortschritts und der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse...