International Telecommunication Union Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Telecommunication Union für Deutschland.
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die hauptsächlich für die Koordination und Standardisierung des internationalen Telekommunikationsnetzes verantwortlich ist.
Gegründet im Jahr 1865, spielt sie eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung effizienter und nahtloser Kommunikationssysteme auf globaler Ebene. Als eine unabhängige Organisation mit einer breiten Mitgliederbasis, darunter Regierungen und private Unternehmen, arbeitet die ITU daran, die Interoperabilität von Telekommunikationssystemen sicherzustellen. Sie koordiniert die Nutzung des Funkfrequenzspektrums, fördert den Ausbau leistungsfähiger Netzwerkinfrastrukturen und erleichtert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Die ITU spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Standards für Telekommunikationsdienste und -technologien. Durch die Entwicklung technischer Empfehlungen und Normen trägt die ITU dazu bei, die Kompatibilität und Interoperabilität von Telekommunikationsnetzen und -geräten sicherzustellen. Dies gewährleistet eine reibungslose Kommunikation und erleichtert die weltweite Interaktion und den Handel zwischen verschiedenen Ländern und Regionen. Darüber hinaus ist die ITU für die Regulierung des internationalen Ferngesprächsverkehrs und der Telekommunikationskosten zuständig. Sie fördert faire Wettbewerbsbedingungen und stellt sicher, dass Nutzer angemessenen Zugang zu erschwinglichen Telekommunikationsdiensten haben. Als global ausgerichtete Organisation spielt die ITU auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in Entwicklungsländern. Sie hilft bei der Schaffung eines günstigen Umfelds für den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur und fördert den Zugang zu ICT-Diensten und -Technologien in benachteiligten Gemeinschaften. Durch ihre Programme unterstützt die ITU die Entwicklung der globalen digitalen Wirtschaft und trägt zur Beseitigung der digitalen Kluft bei. Insgesamt fungiert die ITU als wichtige Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Standards in der globalen Telekommunikationsbranche. Ihre Arbeit trägt wesentlich zur Förderung der effizienten Kommunikation und zum Aufbau einer vernetzten Welt bei, in der Länder und Unternehmen erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren können.Schuldnerberater
Ein Schuldnerberater ist eine Person, die Schuldnern in finanziellen Schwierigkeiten bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Der Schuldnerberater arbeitet eng mit dem Schuldner zusammen, um eine Strategie zur Bewältigung der...
Grundgesetz (GG)
Grundgesetz (GG) ist die höchste Rechtsnorm der Bundesrepublik Deutschland und bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes. Es wurde 1949 verabschiedet und definiert die grundlegenden Rechte...
Belegschaft
Belegschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Personal einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gruppe von Mitarbeitern, die...
IAO
IAO steht für "Initial Asset Offering" und ist eine Finanzierungsmethode, die in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Es ähnelt dem bekannten Initial Coin Offering (ICO), hat jedoch einige Unterschiede. Bei einem IAO...
gefühlsbetonte Werbung
"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...
Wechselmahnbescheid
Der Begriff "Wechselmahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um den Schuldner einer Wechselverbindlichkeit zur Zahlung aufzufordern. Ein Wechselmahnbescheid wird in der Regel von...
totale Faktorvariation
totale Faktorvariation bezeichnet eine statistische Methode zur Analyse von Variationen in einer Gruppe von Variablen, die sich auf eine abhängige Variable auswirken können. Sie ist besonders nützlich, um den Beitrag...
Zusammenschlusskontrolle
Zusammenschlusskontrolle - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Die Zusammenschlusskontrolle, auch bekannt als Fusion Control, beschreibt ein wichtiger Bestandteil des deutschen regulatorischen Rahmens für Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser...
Rasenmähermethode
Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben. Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer...
extrinsische Motivation
Extrinsische Motivation bezieht sich auf den Anreiz, der von äußeren Faktoren stammt und das Verhalten einer Person beeinflusst. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die extrinsische Motivation eine bedeutende Rolle bei...