Internet Broking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet Broking für Deutschland.
Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet.
Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die Möglichkeit, schnell und bequem von zu Hause aus auf den Kapitalmärkten zu handeln. Beim Internet Broking haben Anleger Zugriff auf verschiedene Handelsplattformen, die über das Internet erreichbar sind. Diese Plattformen stellen umfangreiche Informationen und Tools zur Verfügung, um den Anlegern bei ihren Handelsentscheidungen zu unterstützen. Auf diesen Plattformen können Anleger Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Die Vorteile des Internet Brokerage liegen auf der Hand. Anleger können rund um die Uhr auf die Märkte zugreifen und in Echtzeit handeln. Es ist nicht mehr notwendig, persönlich zur Bank oder zum Broker zu gehen, um Geschäfte abzuschließen. Zudem sind die Transaktionskosten oft geringer als bei herkömmlichen Brokern. Bei der Wahl eines Internet Brokers sollten Anleger jedoch einige Punkte beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, einen seriösen und regulierten Broker zu wählen. Die Sicherheit von Kundeninformationen und Transaktionen sollte höchste Priorität haben. Zudem sollten Anleger die angebotenen Handelsplattformen und Tools genau prüfen, um sicherzustellen, dass sie ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus ist es ratsam, die Gebührenstruktur des Brokers zu überprüfen. Einige Broker erheben möglicherweise hohe Gebühren für bestimmte Dienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen, Kontoführung und Marktinformationen. Anleger sollten auch darauf achten, ob der Broker ihre gewünschten Wertpapiere und Finanzinstrumente zum Handel anbietet. Insgesamt bietet das Internet Broking eine bequeme und effiziente Möglichkeit für Anleger, an den Kapitalmärkten teilzunehmen. Mit der richtigen Vorbereitung und Auswahl eines geeigneten Brokers kann das Internet Broking ein wertvolles Werkzeug für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen sein.Rufausbeutung
Rufausbeutung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art von Marktmanipulation zu beschreiben. Diese Praxis bezieht sich auf das Verhalten von Investoren oder Marktteilnehmern, die...
Kostentabelle für Zivilprozesse
Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...
Netzbildungsfähigkeit
Netzbildungsfähigkeit (auch Netzwerkfähigkeit genannt) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich erfolgreich in einem Netzwerk aus anderen Unternehmen, Kunden oder Partnern zu positionieren und dabei Synergien und Vorteile zu...
Schnittstellenmanagement
Schnittstellenmanagement oder Schnittstellenverwaltung bezieht sich auf die koordinierte Steuerung und Überwachung von Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen, Partnern oder Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff wird in verschiedenen Branchen...
Ausfallkosten
Ausfallkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Schuldner seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt oder zahlungsunfähig wird. In Anleihen- und Kreditmärkten sind Ausfallkosten ein maßgeblicher Faktor für Investoren,...
Arbeitsmittel
Arbeitsmittel – Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Das Konzept von Arbeitsmitteln spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen und Instrumente, die Unternehmen zur Durchführung...
Betriebseinnahmen
Betriebseinnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil des Cashflows eines Unternehmens und beziehen sich auf die Einnahmen, die durch die betrieblichen Aktivitäten generiert werden. Sie repräsentieren die Geldmittel, die das Unternehmen aus...
ökonomische Nachhaltigkeit
Ökonomische Nachhaltigkeit, auch bekannt als wirtschaftliche Nachhaltigkeit, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer größere Bedeutung erlangt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Geschäftstätigkeit oder eines Investments, langfristig...
Cross Compliance
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...
Punitive Damages
"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...