Eulerpool Premium

Keller Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keller für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Keller

Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht.

Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei der ein Investor eine kurzfristige Sicherheit verkauft und gleichzeitig eine ähnliche Sicherheit zu einem späteren Zeitpunkt zurückkauft. Diese Transaktion wird in der Regel durchgeführt, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren oder um bestimmte Risiken abzusichern. Ein Keller ist somit eine Form des Leerverkaufs, bei dem ein Anleger Anteile oder Wertpapiere leiht und diese anschließend auf dem offenen Markt verkauft. Sobald der Preis der Wertpapiere gefallen ist, kauft der Investor die gleiche Menge an Wertpapieren zurück und gibt sie seinem ursprünglichen Besitzer zurück. Der Investor erzielt einen Gewinn, indem er die Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis zurückkauft als dem, zu dem er sie verkauft hat. Bei einem Keller handelt es sich um eine besonders risikoreiche Strategie, da der Preis der Wertpapiere auch steigen könnte, was zu Verlusten führen könnte. Außerdem besteht das Risiko, dass der Investor Schwierigkeiten hat, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen, wenn sich das Angebot oder die Marktlage geändert haben. Keller werden häufig von institutionellen Investoren wie Hedgefonds oder Investmentbanken eingesetzt, die über umfangreiches Fachwissen und Kapital verfügen, um die damit verbundenen Risiken zu bewältigen. Kleinere Anleger sollten jedoch vorsichtig sein, da diese Art von Transaktionen spezifisches Fachwissen und eine gründliche Analyse erfordert. Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Keller eine handelstechnische Methode ist, die von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen oder Risiken abzusichern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gliedsteuer

Gliedsteuer – Definition und Erklärung Die Gliedsteuer ist ein Konzept aus der Kapitalmärkte-Terminologie, das sich auf eine spezielle Form der Steuer bezieht, die auf bestimmte Kapitalerträge erhoben wird. Insbesondere betrifft sie...

Vermögenswertzuwächse

Vermögenswertzuwächse sind ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich dabei um die Erhöhung des Wertes eines Vermögenswertes...

Induktionsproblem

Das Induktionsproblem ist ein Konzept aus der Logik und dem wissenschaftlichen Methodenbereich der Erkenntnistheorie. Es befasst sich mit dem Problem, wie Allgemeinheiten oder Gesetzmäßigkeiten aus spezifischen Beobachtungen abgeleitet werden können....

Online-Banking

Online-Banking ist ein elektronischer Bankdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Internet von zu Hause aus oder von anderen Orten aus zu erledigen. Es ist eine bequeme und...

Roll-on/Roll-off-Verkehr

Roll-on/Roll-off-Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird und sich auf den Transport von Waren bezieht, die in speziell dafür konstruierten Fahrzeugen direkt auf und von...

Vermögensverwaltung

Vermögensverwaltung ist der Prozess der professionellen Verwaltung von Vermögenswerten, um die finanziellen Ziele eines Investors zu erreichen. Eine Vermögensverwaltungsfirma, auch bekannt als Vermögensverwalter, wird beauftragt, das Vermögen eines Kunden zu...

Wirkungsforschung

Wirkungsforschung - Definition in German Die Wirkungsforschung bezieht sich auf eine spezialisierte Art der empirischen Forschung, deren Hauptziel es ist, die unmittelbare Auswirkung bestimmter Maßnahmen, Interventionen oder Strategien auf verschiedene ökonomische,...

Garantieverpflichtung

Garantieverpflichtung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Eine Garantieverpflichtung bezieht sich auf eine vertraglich festgelegte Verpflichtung einer Partei, die Leistungsfähigkeit und den...

Gesamtabschreibung

Gesamtabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der vollständigen Abschreibung eines Vermögenswerts oder einer Anlage. Es handelt sich um einen bedeutenden Buchungsvorgang,...

GrEStG

GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...