Eulerpool Premium

Kinky-Demand-Curve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinky-Demand-Curve für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kinky-Demand-Curve

Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier ist die Definition des Begriffs "Kinky-Demand-Curve" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Die Beschreibung muss SEO-optimiert sein und mindestens 250 Wörter enthalten: Die "Kinky-Demand-Curve" (deutsch: Verschlungene-Nachfragekurve) ist ein Konzept aus der Mikroökonomie, das die ungewöhnlichen Eigenschaften der Nachfrage eines Gutes beschreibt, wenn sich der Preis ändert. Bei einer klassischen Nachfragekurve steigt die Nachfrage, wenn der Preis sinkt, und sinkt, wenn der Preis steigt. Die Kinky-Demand-Curve hingegen zeigt eine Diskontinuität oder Unelastizität an bestimmten Preispunkten. Die Verschlungene-Nachfragekurve entsteht in einer Situation, in der sich die Käufer von einem bestimmten Preisniveau an mehr als einem Punkt auf einer stark nachgefragten horizontalen Linie sammeln. Bei einem Anstieg oder Rückgang des Preises von diesem Ausgangspunkt aus ändert sich die Nachfrage jedoch nicht. Dies führt zu einem steilen und elastischen Segment der Nachfragekurve, das abrupt in einen flachen und unelastischen Abschnitt übergeht. Der Hauptgrund für die Entstehung einer Verschlungene-Nachfragekurve kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein häufiger Grund ist das Vorhandensein von Angebotseinschränkungen. In solchen Fällen können die Verbraucher nur begrenzte Mengen eines Gutes zu einem bestimmten Preis erwerben. Sobald dieser Preis überschritten wird, wird die Nachfrage unelastisch, da sie durch das begrenzte Angebot begrenzt wird. Die Verschlungene-Nachfragekurve hat wichtige Auswirkungen auf die Preissetzung und das Verhalten der Marktteilnehmer. Sie führt zu einer erhöhten Preisinstabilität, da kleine Änderungen im Angebot oder in den Kosten zu großen Preissprüngen führen können. Darüber hinaus kann die Existenz einer Verschlungene-Nachfragekurve zu oligopolistischen Marktstrukturen führen, da Unternehmen versuchen, die Nachfrageelastizität auszunutzen, um ihren Gewinn zu maximieren. Insgesamt ist die Verschlungene-Nachfragekurve ein wichtiges Konzept, das die komplexen Verhaltensweisen der Nachfrage in bestimmten Märkten widerspiegelt. Durch ihr Verständnis können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zweckgliederung

Zweckgliederung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Ressourcen in einem Unternehmen oder einer Organisation bezieht. Diese Aufteilung erfolgt gemäß den definierten Zielen und...

Consulting Governance

Beratungs-Governance oder auch Beratungssteuerung, bezieht sich auf den Prozess, eine systematische und effektive Verwaltung von Beratungsleistungen in einem Unternehmen sicherzustellen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Mechanismen zur...

mittelfristige Finanzplanung

Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...

Vorabentscheidungsverfahren

Das Vorabentscheidungsverfahren bezieht sich auf eine Rechtsvorschrift der Europäischen Union (EU), die es nationalen Gerichten ermöglicht, Fragen zur Auslegung von EU-Recht an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu stellen. Es handelt...

Großbetragszahlungsverkehr

Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...

begrenzte Enumeration

"Begrenzte Enumeration" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Klassifizierung und Organisation von...

Kb

Kb steht für Kreditbewilligung und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Bank einem Kreditnehmer offiziell einen Kredit gewährt. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung seitens der Bank,...

frachtfrei

"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...

Bildungsaufstieg

Bildungsaufstieg: Definition eines zentralen Konzepts im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Bildungsaufstieg" ist im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, insbesondere...

Ökologieorientierung

Die "Ökologieorientierung" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Investoren ihre finanziellen Entscheidungen auf ökologische Kriterien stützen. Bei der Ökologieorientierung steht der Schutz der Umwelt und nachhaltige Entwicklung im Vordergrund....