Eulerpool Premium

Knappschaftsruhegeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knappschaftsruhegeld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Knappschaftsruhegeld

"Knappschaftsruhegeld" ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich insbesondere auf das Ruhegeld bezieht, das an Kumpel oder Bergarbeiter gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren beruflichen Tätigkeiten nicht mehr nachgehen können.

Es handelt sich um eine Leistung der Knappschaft-Bahn-See (KBS), die als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung speziell für bestimmte Berufsgruppen, wie beispielsweise Bergleute, zuständig ist. Das Knappschaftsruhegeld basiert auf einem umfangreichen Sozialversicherungssystem, das die finanzielle Sicherheit und Unterstützung für in der Industrie tätige Beschäftigte gewährleistet. Es wird Betroffenen gewährt, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können. Die Zahlung des Knappschaftsruhegeldes erfolgt in Form einer regelmäßigen Rente und zielt darauf ab, den Betroffenen ein angemessenes Einkommen für ihren Lebensunterhalt zu gewährleisten. Für den Erhalt des Knappschaftsruhegeldes müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem eine Mitgliedschaft in der Knappschaft-Bahn-See, eine ausreichende Anzahl an Beitragsmonaten in der gesetzlichen Rentenversicherung und eine ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität. Die Höhe des Knappschaftsruhegeldes richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem bisherigen Verdienst, der Dauer der versicherten Beschäftigung und dem Grad der Erwerbsminderung. Die genauen Berechnungsmethoden sind in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und können je nach individueller Situation leicht variieren. Das Knappschaftsruhegeld bietet den Betroffenen finanzielle Stabilität und ermöglicht es ihnen, ihren Lebensunterhalt trotz der Einschränkungen durch die Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität zu bestreiten. Es stellt somit eine wichtige soziale Absicherung für Bergleute und Kumpel dar, die durch ihre harte Arbeit zur industriellen Entwicklung beigetragen haben. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Informationen zum Knappschaftsruhegeld sowie zu verschiedenen anderen Begriffen aus dem Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten. Unsere umfassende und ausführliche Glossar-Seite bietet Anlegern und Fachleuten eine zuverlässige Quelle für Finanzinformationen und recherchierten Inhalt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden zu halten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Kostenverteilungsprinzipien

Kostenverteilungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Methoden, nach denen die Aufteilung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Sektoren eines Unternehmens oder einer Organisation erfolgt. Insgesamt dienen sie dazu, die...

ADR

ADR (American Depositary Receipt) ist ein Finanzinstrument, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien an ausländischen Börsen zu handeln und gleichzeitig in US-Dollar gehandelt zu werden. Es handelt sich um...

akzidentelle Werbung

Akzidentelle Werbung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine unbeabsichtigte Form der Werbung bezieht. Im Allgemeinen tritt akzidentelle Werbung auf, wenn ein...

Preissystem

Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis...

Regelunterhalt

Regelunterhalt - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Regelunterhalt ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Zahlungen zu beschreiben, die ein Unterstützungszahler leisten muss, um den finanziellen Bedürfnissen...

Abstimmungskollegialität

Definition von "Abstimmungskollegialität": Die "Abstimmungskollegialität" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf das Verhalten der Entscheidungsträger in einem Unternehmen im Zusammenhang mit Abstimmungsprozessen bezieht. Dieser...

spekulative Blase

Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Erbringung von Rechtsdienstleistungen regelt. Es wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass Rechtsberatung und -vertretung nur von qualifizierten Personen erbracht werden und somit...

Ruhen des Zivilprozesses

Ruhen des Zivilprozesses is a legal term in Germany that refers to the procedural suspension of a civil lawsuit. In certain situations, the court may decide to temporarily halt the...