Eulerpool Premium

Kollektivierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kollektivierung

Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen in Mikro- und Makroebenen verwendet, insbesondere im Hinblick auf politische Veränderungen, die zu einer Umstrukturierung der Wirtschaft und der Eigentumsverhältnisse führen. Die Kollektivierung hatte ihre bedeutendste Ausprägung in den 1920er und 1930er Jahren während der sowjetischen Industrialisierung und unter kommunistischen Regimes. Ziel war es, eine gerechtere Verteilung der Produktionsmittel zu erreichen und die Kontrolle über die Produktionsaktivitäten zu zentralisieren. Dies wurde oft mit der Bildung von landwirtschaftlichen Kolchosen oder staatlich kontrollierten Betrieben in der Industrie erreicht. Während der Kollektivierung wurden private Land- und Forstwirtschaften enteignet und die Produktion wurde kollektiv geleitet. Die ehemaligen Eigentümer erhielten im Austausch für ihren Besitz oft Genossenschaftsanteile oder staatliche Aktien. Die Ziele der Kollektivierung waren vielfältig und umfassten die Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion, die Förderung von Größenvorteilen, die Umverteilung von Land und Ressourcen sowie die Sicherstellung einer stabilen Nahrungsversorgung. Die Kollektivierung führte jedoch auch zu erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Die Übertragung des Eigentums und die zentralisierte Kontrolle der Produktion führte häufig zu ineffizienten Produktionsprozessen und einem Rückgang der landwirtschaftlichen Erträge. Die mangelnde individuelle Motivation und Entscheidungsfreiheit beeinträchtigten oft die Innovation und die Qualität der gefertigten Produkte. In modernen Märkten mit kapitalistischer Ausrichtung wurde die Kollektivierung in der Regel abgeschafft und private Eigentumsrechte wiederhergestellt. Die Erfahrungen mit der Kollektivierung haben gezeigt, dass eine ausgewogene Balance zwischen öffentlichem und privatem Eigentum sowie zwischen zentralisierter Kontrolle und individuellen Freiheiten besser geeignet ist, um die Wirtschaft zu entwickeln und das Wachstum zu fördern. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen, um das Verständnis des Finanz- und Kapitalmarktjargons zu erleichtern. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten aus der Finanzbranche eine zuverlässige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageklassen, darunter auch Krypto, zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf unsere umfangreiche Glossarsammlung zu erhalten und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Finanzmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Finanzplannutzungen

Finanzplannutzungen sind strategische Maßnahmen, die von Anlegern, Finanzinstituten und Unternehmen ergriffen werden, um ihre finanziellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristige Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Finanzmanagementprozesses spielt die Finanzplanung...

Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt

Die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" ist eine spezialisierte Arbeitsgruppe, die von der Regierung eingerichtet wurde, um qualifizierte Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Schutz von Menschen...

obere Bundesbehörde

Term: Obere Bundesbehörde Definition: Die Obere Bundesbehörde bezieht sich auf eine Organisationseinheit der Bundesregierung in Deutschland, die in erster Linie für die umfassende Aufsicht und Kontrolle bestimmter Bereiche der nationalen Wirtschaft...

Kreditverbriefung

Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden. Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den...

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

Autobahnmaut

Autobahnmaut ist ein Begriff, der sich auf die deutsche Autobahngebühr oder Maut bezieht, die für die Nutzung bestimmter Autobahnabschnitte in Deutschland erhoben wird. Dieses System wurde geschaffen, um die Instandhaltung...

Bioindikatoren

Bioindikatoren sind in der Anlageanalyse und im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dienen als Messgrößen zur Bewertung der ökonomischen und finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in Verbindung mit den...

Finanzakzept

Das Finanzakzept, manchmal auch als "Bankakzept" oder "Akzeptzahlung" bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzierung und des Kreditwesens. Es handelt sich dabei um ein Instrument im Geld- und...

Scheckbetrug

"Scheckbetrug" ist ein rechtswidriges Verhalten, bei dem betrügerische Mittel eingesetzt werden, um eine betrügerische Manipulation von Scheckzahlungen oder -transaktionen zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Form des Zahlungsbetrugs, bei...

Außenhandelsvolumen

Außenhandelsvolumen bezeichnet das Gesamtvolumen der Waren und Dienstleistungen, die zwischen einem Land und anderen Ländern gehandelt werden. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Handelsbeziehungen eines...