Kollektivvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivvertrag für Deutschland.
Kollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.
Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in bestimmten Branchen oder Unternehmen. Der Kollektivvertrag bildet eine rechtliche Grundlage für die Arbeitsbeziehungen und ist für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber innerhalb des Geltungsbereichs verbindlich. Er legt Mindeststandards fest, die nicht unterschritten werden dürfen, und kann zusätzliche Vorteile, wie Tariferhöhungen, Urlaubsregelungen und Arbeitszeitmodelle, enthalten. Im Kollektivvertrag werden verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen behandelt, einschließlich der Arbeitszeit, des Urlaubsanspruchs, der Löhne, der Sonderzahlungen und der Kündigungsfristen. Diese Bestimmungen werden in enger Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und der Arbeitgeber (Arbeitgeberverbände) ausgehandelt. Die Tarifverträge in Deutschland haben eine lange Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts. Sie gewährleisten einen gerechten Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber, da sie die Möglichkeit bieten, die Bedingungen der Arbeitnehmerschaft kollektiv zu regeln. Der Kollektivvertrag hat auch Auswirkungen auf die Lohnfindung in der gesamten Branche. In einigen Fällen kann er als Regelwerk dienen, das Lohnuntergrenzen und -obergrenzen festlegt, um einen fairen Wettbewerb innerhalb der Branche zu gewährleisten. Insgesamt ist der Kollektivvertrag ein grundlegendes Instrument zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Er gibt den Arbeitnehmern Sicherheit in Bezug auf ihre Rechte und schafft eine faire Grundlage für die Vergütung und Arbeitsbedingungen innerhalb einer Branche oder eines Unternehmens. Bei Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen zu Kollektivverträgen und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt und helfen Investoren, sich über die Auswirkungen von Arbeitsrechtsregelungen auf Unternehmen und den Kapitalmarkt zu informieren. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden.Trickle-down-Effekte
Trickle-down-Effekte, auch bekannt als Nachfluss-Effekte, beziehen sich auf den ökonomischen Prozess, bei dem wirtschaftliche Vorteile oder Veränderungen bei den oberen Einkommens- und Vermögensschichten allmählich auf die unteren Einkommensschichten übertragen werden....
Reizschwelle
Definition von "Reizschwelle" in der Kapitalmarktinvestition Die "Reizschwelle" bezieht sich auf den kritischen Punkt oder das Niveau, das erreicht werden muss, um eine Reaktion oder eine spezifische Handlung auszulösen. Im Bereich...
kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...
Convertible Floating Rate Notes
Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...
Judikative
Die Judikative bezeichnet einen der drei Gewalten des Staates und ist für die Rechtsprechung zuständig. In Deutschland ist sie als unabhängige Instanz dafür verantwortlich, Rechtsstreitigkeiten fair und gerecht zu entscheiden....
Auswahlsatz
Auswahlsatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf bestimmte Methoden und Strategien bezieht, die bei der Auswahl von Anlageinstrumenten angewendet werden. In der Regel wird der Auswahlsatz von...
Immobilienfinanzierung
Immobilienfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung von Immobilien bezieht. Die Art und Weise, wie Immobilien finanziert werden können, ist sehr vielfältig und hängt von einer Reihe von...
Lagerautomatisierung
Lagerautomatisierung bezeichnet den hochmodernen Prozess der Automatisierung und Optimierung von Lager- und Logistikabläufen in Unternehmen. Es handelt sich um die Integration verschiedener Technologien und Methoden, um die Effizienz, Präzision und...
Streuplan-Analyse-Programm (SAP)
Das Streuplan-Analyse-Programm (SAP) ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von Wertpapierportfolios durchzuführen. Dabei werden insbesondere die Streuung und Diversifizierung...
Versicherungsbörse
"Versicherungsbörse" beschreibt eine spezialisierte Handelsplattform für den Austausch von Versicherungsverträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Diese Börse ermöglicht Transaktionen und Verhandlungen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Versicherungsmaklern und anderen Akteuren des Versicherungsmarktes. Diese Versicherungsbörse...