Eulerpool Premium

Korridor Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Korridor Optionen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Korridor Optionen

Korridor Optionen sind komplexe Instrumente im Bereich der Finanzderivate, die in der Regel im Rahmen von Strukturierten Produkten eingesetzt werden.

Sie ermöglichen es, eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer vordefinierten Periode festzulegen, innerhalb derer sich ein Basiswert bewegen muss, um eine vorab festgelegte Rendite zu erzielen. Diese Bandbreite wird als Korridor bezeichnet und kann sowohl nach oben als auch nach unten begrenzt sein. Korridor Optionen eignen sich für Anleger, die eine spezifische Markterwartung haben, aber auch eine gewisse Absicherung benötigen. Da das Risiko des Produkts relativ hoch ist, da es an eine bestimmte Bewegung des Basiswerts gebunden ist, werden in der Regel nur erfahrene Anleger empfohlen, die mit den Risiken und Chancen dieses Derivatetyps vertraut sind. Die Korridor Optionen haben eine feste Laufzeit, die in der Regel zwischen einem Monat und einem Jahr beträgt. Während dieser Zeit ist es für den Anleger nicht möglich, das Produkt frühzeitig zu verkaufen oder zu kündigen. Die Wertentwicklung des Basiswerts bestimmt am Ende der Periode, ob der Anleger eine positive Rendite erzielt oder nicht. Ein Beispiel für Korridor Optionen im Kryptowährungsmarkt könnte eine Spekulation darauf sein, dass Bitcoin innerhalb eines bestimmten Zeitraums innerhalb einer vorab festgelegten Bandbreite zwischen 20.000 und 25.000 US-Dollar bleibt. Wenn Bitcoin während dieser Periode innerhalb dieses Korridors bleibt, wird der Anleger eine vorab festgelegte Rendite erzielen. Falls nicht, ist die Rendite negativ oder sogar Null. Korridor Optionen können in der Regel nicht separat gehandelt werden, sondern sind Bestandteil von Strukturierten Produkten wie Zertifikaten oder Anleihen. Die Gestaltung und der Emittenten eines solchen Strukturierten Produkts können die Konditionen der Korridor Optionen an ihre eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse ihrer Anleger anpassen, was eine große Variabilität in diesem Bereich der Finanzderivate ermöglicht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weltbilanz

Die Weltbilanz, auch als globale Bilanz bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Volkswirtschaft oder einer multinationalen Unternehmensgruppe auf...

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften beschreibt die Praxis, dass Mitglieder einer Genossenschaft neben ihrer Haupttätigkeit zusätzliche Aufgaben und Funktionen übernehmen. Diese Tätigkeiten können innerhalb der Genossenschaft selbst oder in anderen Berufs- oder...

Konsumerismus

Definition von "Konsumerismus": Der Begriff "Konsumerismus" beschreibt einen Ideologie- und Wirtschaftsansatz, der auf den verstärkten Konsum und den Erwerb von Waren und Dienstleistungen ausgerichtet ist. Als zugrunde liegende Philosophie betont der...

Niederlassungsfreiheit

Niederlassungsfreiheit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Niederlassungsfreiheit ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Freiheit eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution beschreibt, in einem bestimmten Land oder...

Kreditpolitik

Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...

Vermögenspolitik

Vermögenspolitik bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Steuerung und Verwaltung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Ziele können von einzelnen Anlegern, Unternehmen oder sogar Regierungen verfolgt werden. Das Hauptziel...

organisatorische Effizienz

Organisatorische Effizienz ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der die Fähigkeit eines Unternehmens beschreibt, seine internen Prozesse und Ressourcen effektiv einzusetzen, um maximale Produktivität und rentable Ergebnisse zu erzielen. Es...

Dateiorganisation

Die Dateiorganisation bezieht sich auf die logische Strukturierung und Verwaltung von Dateien in einem elektronischen Speichermedium. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den effizienten Zugriff, die einfache Verwaltung und die...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...