Eulerpool Premium

Kryptowährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kryptowährung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kryptowährung

Eine Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Währung, die Verschlüsselungstechniken verwendet, um Transaktionen zu sichern und die Erstellung von neuen Einheiten zu regulieren.

Der bekannteste Vertreter einer Kryptowährung ist der Bitcoin, aber es gibt mittlerweile tausende andere Kryptowährungen wie Ethereum, Ripple oder Litecoin. Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie, die ein dezentrales Netzwerk von Computern nutzt, um Transaktionen zu verifizieren, zu registrieren und zu sichern. Die Blockchain ist eine Datenbank, die alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge aufzeichnet. Jeder Block enthält eine Gruppe von Transaktionen, die von den "Minern" in einem komplexen und energieaufwendigen Prozess gelöst werden müssen, um der Blockchain hinzugefügt zu werden. Dadurch wird eine Manipulation der Daten unmöglich gemacht, da eine Änderung in einem Block allen nachfolgenden Blöcken automatisch widersprechen würde. Die Emission von Kryptowährungen ist begrenzt durch das Mining-Verfahren und wird von einem Algorithmus, der die Schwierigkeit des Minings anpasst, gesteuert. Damit soll eine Inflation, wie sie bei traditionellen Währungen durch eine Ausweitung der Geldmenge entsteht, vermieden werden. Jeder, der über die benötigte Rechenleistung verfügt, kann am Mining-Prozess teilnehmen und somit zur Sicherung des Netzwerks beitragen. Als Belohnung für die erfolgreiche Überprüfung von Transaktionen und das Hinzufügen von Blöcken werden neue Einheiten der Kryptowährung ausgegeben. Kryptowährungen können auf verschiedenen Handelsplattformen oder an speziellen Automaten gegen andere Kryptowährungen oder Fiat-Währungen wie US-Dollar oder Euro gehandelt werden. Der Einsatz von Kryptowährungen ist noch begrenzt, aber es gibt bereits einige Unternehmen und Länder, die sie als Zahlungsmittel akzeptieren. Kryptowährungen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer hohen Volatilität und ihres hohen Risikos viel Aufmerksamkeit erhalten. Sie bieten aber auch Chancen auf hohe Renditen und sind Teil einer sich schnell entwickelnden Branche, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Werte speichern, übertragen und handeln, zu revolutionieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Managementebenen

Managementebenen sind Hierarchieebenen innerhalb eines Unternehmens, welche die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse auf verschiedenen Führungsebenen widerspiegeln. Diese Ebene wird auch als Managementstruktur bezeichnet und kann in vielen Unternehmen variieren, je...

Strafregister

Strafregister ist ein Fachbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine zentrale und offizielle Aufzeichnung aller vorherigen strafrechtlichen Verurteilungen einer Person zu bezeichnen. Es handelt sich um eine umfassende...

EU-Kommission

Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen...

Genehmigung

Eine Genehmigung ist eine formale Zustimmung oder Erlaubnis von einer zuständigen Behörde für eine bestimmte Aktion oder Aktivität. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien sind eine spezifische Art von Immobilien, die als Wohnfläche genutzt werden. Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und andere Wohngebäude. Der Begriff "Wohnimmobilien" wird typischerweise verwendet, um...

Gewinn- und Verlustbeteiligung

Gewinn- und Verlustbeteiligung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Verteilung von Gewinnen und Verlusten bei Investitionen bezieht. Diese Form der Beteiligung ist üblich bei verschiedenen Finanzinstrumenten,...

Differenzierungsregeln

"Differenzierungsregeln" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich auf die Regeln und Methoden bezieht, die zur Unterscheidung von verschiedenen Klassen von Finanzinstrumenten verwendet werden. Insbesondere...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...

Durchlaufzeitminimierung

Durchlaufzeitminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Dieser Begriff findet insbesondere in der kapitalmarktbasierten Anlagebranche...

Liquidationsbilanz

Die Liquidationsbilanz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Unternehmensabwicklung und bezieht sich auf die finanzielle Abwicklung eines Unternehmens, wenn es sich in einem Zustand auflöst oder liquidiert wird. Sie...