Kurzarbeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurzarbeit für Deutschland.
Definition: Kurzarbeit ist ein von der deutschen Regierung eingeführtes arbeitsmarktpolitisches Instrument, das darauf abzielt, arbeitsplatzbezogene Krisensituationen abzufedern und den Arbeitsmarkt während wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu stabilisieren.
Der Begriff "Kurzarbeit" kann wörtlich als "Kurze Arbeit" übersetzt werden und bezieht sich auf die vorübergehende Verringerung der Arbeitszeit von Beschäftigten in Unternehmen aufgrund von konjunkturellen Abschwüngen, finanziellen Herausforderungen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen. Beschreibung: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie zum Beispiel während einer Rezession oder einer Pandemie, kann Kurzarbeit Unternehmen helfen, Kosten zu reduzieren, ohne Personal abbauen zu müssen. Die Mitarbeiter arbeiten in solchen Phasen vorübergehend weniger Stunden pro Woche oder müssen sogar vorübergehend in den "Kurzarbeitsmodus" wechseln, bei dem sie vorübergehend gar nicht arbeiten, aber weiterhin einen Teil ihres Gehalts erhalten. Kurzarbeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf schwankende oder unvorhersehbare Marktbedingungen zu reagieren, ohne sofort entlassenen zu müssen, was eine langfristige positive Wirkung auf ihre Belegschaft haben kann. Das Kurzarbeitergeld (KUG) ist eine staatliche Lohnersatzleistung, die den Beschäftigten während der Kurzarbeit gezahlt wird und dazu beiträgt, Lohnausfälle zu kompensieren. Der Umfang des Kurzarbeitergeldes hängt von der individuellen Arbeitszeitreduktion ab und kann bis zu 60 oder 67 Prozent des ausgefallenen Nettolohns betragen. In dieser Situation dient der Staat als Unterstützer, um die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitnehmer abzumildern und das soziale Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. In Deutschland hat Kurzarbeit während der globalen Finanzkrise 2008-2009 und erneut während der COVID-19-Pandemie eine wichtige Rolle gespielt. Die Bundesregierung passte die gesetzlichen Regelungen im Rahmen dieser Krisen an, um den Zugang zur Kurzarbeit zu erleichtern und die Unterstützung für betroffene Arbeitnehmer und Unternehmen zu erhöhen. Kurzarbeit hat sich als wirksames Instrument erwiesen, um Massenentlassungen zu verhindern und den Schaden für die gesamte Volkswirtschaft zu begrenzen. Als Investor und Marktteilnehmer sind Kenntnisse über Kurzarbeit von großer Bedeutung, da sie die allgemeine Wirtschaftslage und die Performance von Unternehmen beeinflusst. Die möglichen Auswirkungen von Kurzarbeit auf einen Investor können unter anderem die Stabilität eines Unternehmens, die Liquidität, die Rentabilität sowie die allgemeine Aktienperformance betreffen. Es ist daher unerlässlich, die Entwicklung und den Einsatz von Kurzarbeit in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Krisenzeiten genau zu beobachten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in Kurzarbeit sowie in relevante Entwicklungen, die dieses arbeitsmarktpolitische Instrument betreffen. Unser Glossar/lexikon für Investoren im Kapitalmarkt deckt eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen ab. Unsere sorgfältig recherchierten und professionell formulierten Definitionen helfen Ihnen, ein fundiertes Verständnis für die terminologische Landschaft des Kapitalmarktes zu entwickeln. Bleiben Sie auf dem Laufenden, informieren Sie sich über die Bedeutung von Kurzarbeit und nutzen Sie unsere hochwertigen Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu optimieren. Stichworte: Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Arbeitsmarkt, arbeitsmarktpolitisches Instrument, Pandemie, Rezession, Global Financial Crisis, Liquidität, Rentabilität, Aktienperformance, Finanznachrichten, Investoren im Kapitalmarkt, Eulerpool.comObjektfinanzierung
Objektfinanzierung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Finanzierung von Vermögenswerten bezieht. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie...
Pflichteinlage
Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...
Ablehnung
Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines...
Binnenhandel
"Binnenhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren innerhalb eines Landes bezieht. Es handelt sich um den Kauf und Verkauf von Aktien,...
Mega-Event
Die Definition des Begriffs "Mega-Event" in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch und unter Verwendung korrekter Fachbegriffe erfolgt, lautet wie folgt: Ein Mega-Event bezeichnet ein außerordentlich bedeutendes Ereignis in den Kapitalmärkten,...
Datenanalyse
Datenanalyse ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es den Anlegern ermöglicht, finanzielle Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Informationen zu treffen. Diese Analyse bezieht sich auf die...
Generalimporteur
Generalimporteur im Finanzwesen Ein Generalimporteur im Finanzwesen ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Anlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein bestimmtes...
echte Einzelkosten
"Echte Einzelkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf spezifische Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...
Führung
Führung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Zustand, in dem ein bestimmtes Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt den Kursvorgaben oder der Marktentwicklung folgt. Es bedeutet, dass sich der...
Untermieter
Ein Untermieter bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die berechtigt ist, eine Teilfläche von Gewerbeimmobilien zu mieten oder zu pachten. Diese Vereinbarung wird üblicherweise zwischen dem Hauptmieter...