Eulerpool Premium

LTE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LTE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G).

Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit im Vergleich zu früheren Mobilfunkstandards wie 3G. Die Einführung von LTE hat die Art und Weise, wie Menschen mobile Daten nutzen, revolutioniert. Mit LTE können Benutzer High-Definition-Videos in Echtzeit streamen, schnell auf Online-Inhalte zugreifen und nahtlos Multimedia-Inhalte teilen. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von LTE ermöglicht auch die Nutzung anspruchsvoller Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Computing und immersive virtuelle Realität. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von LTE ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die durch die Verwendung von Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) und Multiple Input Multiple Output (MIMO) erreicht wird. OFDMA ermöglicht es, dass verschiedene Datenströme gleichzeitig übertragen werden, während MIMO die gleichzeitige Verwendung mehrerer Antennen zur Verbesserung von Reichweite und Kapazität ermöglicht. Durch diese Techniken kann LTE Spitzenraten von bis zu 1 Gbit/s im Downlink und 500 Mbit/s im Uplink erreichen. Die geringere Latenzzeit von LTE ermöglicht es Benutzern, nahezu in Echtzeit auf Anwendungen und Dienste zuzugreifen. Dies ist für Anwendungen wie Echtzeit-Spiele, interaktive Multimedia-Anwendungen und das Internet der Dinge besonders wichtig. Darüber hinaus bietet LTE eine größere Netzkapazität, sodass mehr Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen können, ohne dass es zu Verzögerungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen kommt. Die Einführung von LTE hat nicht nur die mobile Kommunikation verbessert, sondern auch neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum eröffnet. Unternehmen können nun innovative Anwendungen und Dienste entwickeln, die von der hohen Leistungsfähigkeit von LTE profitieren. Die Bereiche der Telemedizin, intelligenten Städte, autonomen Fahrzeuge und der Industrieautomation sind nur einige Beispiele für Branchen, die von den Möglichkeiten von LTE profitieren. Insgesamt hat LTE die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und leben, grundlegend verändert. Diese fortschrittliche Technologie hat die mobile Kommunikation auf ein neues Level gehoben und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Entwicklung smarter und vernetzter Lösungen geht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsstilllegung

Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...

FEE

Die Gebühr (englisch: Fee) bezieht sich allgemein auf die Kosten, die im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen oder Dienstleistungen anfallen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann sie verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem,...

Akzeptakkreditiv

Ein Akzeptakkreditiv, auch bekannt als Akkreditiv gegen Akzept, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, bei dem eine Bank als Garantiegeber fungiert. Es handelt sich um ein Dokument, das einem Verkäufer...

Einzelbilanzanalyse (EBIL)

Einzelbilanzanalyse (EBIL) ist eine Methode zur gründlichen Prüfung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auf Grundlage seiner individuellen Bilanz. Diese Analyse ist besonders nützlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen...

GrEStG

GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...

Double-Loop-Lernen

Double-Loop-Lernen bezeichnet eine hochentwickelte Lernmethode, die auf dem Konzept des Lernens durch Erfahrung basiert. Doppelte Schleifen erweitern das traditionelle Lernen, indem sie nicht nur auf die Bewältigung von Herausforderungen und...

Vormerkung

Vormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobilienrecht häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Eintragung in das Grundbuch, die den Rang eines Anspruchs sichert und potenzielle Rechtsnachfolger...

Sozialeinrichtung

Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...

Mitbesitz

Mitbesitz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsmethode bezieht, bei der mehrere Investoren gemeinsam als Eigentümer eines Vermögenswerts auftreten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit...

Seriensequenzenplanung

Seriensequenzenplanung ist eine Methode zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Produktion. Sie bezieht sich speziell auf die Planung und Reihenfolge der Produktionsschritte in einer Serienfertigung. Durch die effiziente...