Eulerpool Premium

Laufbilder Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufbilder für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Laufbilder

"Laufbilder" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der technischen Analyse im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird.

In dieser Disziplin dienen Laufbilder dazu, historische Preisbewegungen eines Wertpapiers grafisch darzustellen und darin potenzielle Muster oder Trends zu identifizieren. Laufbilder können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Linien- oder Balkenlaufschriften sowie Kerzenlaufschriften. Diese Darstellungen ermöglichen es Investoren, vergangene Preisbewegungen eines Wertpapiers zu analysieren und daraus Schlüsse über wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen zu ziehen. Die Grundlage von Laufbildern besteht aus historischen Kursdaten, die in einem Zeitrahmen von Minuten bis hin zu Jahren dargestellt werden können. Die vertikale Achse zeigt den Preisbereich an, während die horizontale Achse den Zeitverlauf abbildet. Indem Laufbilder verschiedene technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, relative Stärkeindizes oder Bollinger Bänder kombinieren, liefern sie zusätzliche Informationen, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten hilfreich sein können. Laufbilder werden von professionellen Analysten, Händlern und Investoren verwendet, um potenzielle Muster wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Trendlinien, Umkehrmuster und Fortsetzungsmuster zu identifizieren. Diese Muster können als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen und ermöglichen es den Anlegern, Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen. Insbesondere im Bereich der technischen Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten sind Laufbilder ein nützliches Werkzeug, um Markttrends zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Ihr Einsatz durch erfahrene Fachleute ermöglicht es Anlegern, das Risiko zu reduzieren und fundierte Investmententscheidungen basierend auf historischen Preisbewegungen und technischen Analysen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, das Fachbegriffe wie "Laufbilder" detailliert erklärt. Unsere Website bietet umfassende Informationen über Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarktprodukten und Darlehen. Wir sind stolz darauf, unseren Benutzern eine maßgeschneiderte und benutzerfreundliche Plattform für erstklassige Finanzforschung und Nachrichten anzubieten, vergleichbar mit renommierten Diensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Event Marketing

Event-Marketing beschreibt eine facettenreiche Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine bestimmte Zielgruppe durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu erreichen. Dieses Marketinginstrument wird häufig in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...

Herstellung

Die Herstellung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das den Prozess beschreibt, durch den ein Unternehmen Güter oder Produkte produziert. Dieser Begriff findet vor allem in der Industrie Anwendung und...

Supply Side Economics

Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein makroökonomischer Ansatz, der darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung über Angebotsmaßnahmen zu fördern. Die zentrale Idee besteht darin, dass eine Stärkung der Anbieterseite der...

Rentenbezugsmitteilung

Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung beschreibt das Konzept, bei dem Unternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren in ihre Geschäftsstrategie integrieren, um langfristige Werte zu schaffen. Es geht über rein finanzielle Kennzahlen hinaus und...

Geschäftsanteil

Geschäftsanteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbeteiligungen und bezieht sich auf den Anteil eines Gesellschafters an einer Kapitalgesellschaft, insbesondere einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft. In Deutschland ist dieses...

Planungshorizont

Planungshorizont bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Organisation oder ein Anleger seine finanziellen Pläne und Prognosen erstellt. Es ist eine Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Strategien und Entscheidungen in den...

Fakturierungsschemata

Fakturierungsschemata sind strukturierte Abrechnungssysteme, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Rechnungsstellung und den Zahlungsprozess zu organisieren. Diese Schemata dienen dazu, eine effiziente und transparente Abwicklung von Geschäftstransaktionen zu gewährleisten. Das...

Ablösungsrecht

Das Ablösungsrecht ist eine juristische Bestimmung, die es einer Partei ermöglicht, einen bestehenden Vertrag vorzeitig zu beenden. Es findet Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Darlehen, Anleihen und Hypotheken. Im Kontext von...

ESC

ESC steht für "Exchange Stabilization Fund" oder auf Deutsch "Währungsstabilisierungsfonds". Der ESC ist ein wichtiger Akteur auf den globalen Finanzmärkten und wird von der US-Regierung betrieben. Seine Hauptaufgabe besteht darin,...