Eulerpool Premium

Letter of Credit (L/C) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Credit (L/C) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Letter of Credit (L/C)

Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank abgewickelt werden.

Das Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument, um das Zahlungsrisiko für alle beteiligten Parteien zu minimieren und Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu gewährleisten. Ein Akkreditiv wird von der Käuferbank (also der Importbank) im Auftrag des Käufers ausgestellt und an die Verkäuferbank (also die Exportbank) übermittelt. Es dient als Garantie für den Verkäufer, dass er Zahlungen für die erbrachten Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Das Akkreditiv enthält detaillierte Anweisungen und Bedingungen, die der Verkäufer erfüllen muss, um Zahlungen zu erhalten. Typischerweise umfassen diese Bedingungen den Nachweis der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen, die Einhaltung bestimmter Spezifikationen und Qualitätsstandards sowie die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen. Das Akkreditiv deckt in der Regel den gesamten oder einen Teil des Rechnungsbetrags ab. Die Verkäuferbank überprüft die vorliegenden Dokumente, um sicherzustellen, dass die Bedingungen des Akkreditivs erfüllt wurden, bevor sie Zahlungen an den Verkäufer leistet. Dadurch wird das Zahlungsrisiko für den Verkäufer erheblich minimiert, da er sich auf die Zahlungsgarantie der Bank verlassen kann. Das Akkreditiv bietet auch dem Käufer Schutz, da er sicher sein kann, dass Zahlungen nur erfolgen, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt wurden. Die Bank prüft die Dokumente im Auftrag des Käufers und stellt sicher, dass nur ordnungsgemäße Zahlungen freigegeben werden. Insgesamt spielt das Akkreditiv eine wichtige Rolle bei internationalen Handelsgeschäften, insbesondere bei hochwertigen Waren oder Dienstleistungen, bei denen Vertrauen und Sicherheit unerlässlich sind. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassende Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine klare Erklärung und Definition von Begriffen wie dem Akkreditiv, um das Verständnis unserer Leser zu fördern. Mit SEO-optimierten Inhalten und einer umfangreichen Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist unser Glossar eine wertvolle Ressource für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

individualisierte Organisation

Individualisierte Organisation (auch bekannt als Personalisierte Organisation oder Maßgeschneiderte Organisation) bezieht sich auf einen Ansatz zur organisatorischen Gestaltung, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt stehen....

Kuppelproduktion

Definition of "Kuppelproduktion": Die "Kuppelproduktion" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Geldpolitik und dem Kapitalmarkt. Inhaltlich beschreibt dieser Begriff...

Bestandsmasse

Bestandsmasse bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Vorräte, Anlagen, Immobilien, geistiges...

UNFPA

Die "UNFPA" (United Nations Population Fund) ist das Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen und eine führende Organisation, die sich dem Bereich der reproduktiven Gesundheit, Geschlechtergleichstellung und Entwicklung verpflichtet fühlt. Der Fonds...

Holmström

Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...

Content-Aggregation

CONTENT-AGGREGATION: DEFINITION, VORTEILE UND ROLLE IN DEN KAPITALMÄRKTEN Content-Aggregation ist ein entscheidender Prozess in der Finanzbranche und spielt eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Content-Aggregation handelt es sich...

kritische Erfolgsfaktoren

Kritische Erfolgsfaktoren - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen kritische Erfolgsfaktoren (KEFs) eine entscheidende Rolle für das langfristige Investmentwachstum und den Erfolg von Unternehmen. KEFs sind spezifische...

Konsumismus

Der Begriff "Konsumismus" bezeichnet eine soziale und wirtschaftliche Ideologie, die durch einen übermäßigen Fokus auf Konsum und das ständige Streben nach materiellen Gütern und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Konsumismus ist eng...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Rechtsanwaltsgebührenordnung

Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...