Eulerpool Premium

Leveraged Buyout Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leveraged Buyout für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Leveraged Buyout

Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, mit der Privatunternehmen, Investmentfirmen oder Private-Equity-Unternehmen den Kauf eines anderen Unternehmens finanzieren.

Der LBO-Prozess involviert die Nutzung von erheblichem Fremdkapital sowie eine geringe Eigenkapitalquote, sodass das erworbene Unternehmen im Wesentlichen seinen eigenen Kaufpreis finanziert. Typischerweise werden LBOs von Private-Equity-Unternehmen mit dem Ziel durchgeführt, ein Unternehmen zu kaufen, das in Schwierigkeiten ist oder in einem wachstumsstarken Sektor tätig ist. Der LBO-Prozess kann auch von strategischen Käufern genutzt werden, um ihr Unternehmen zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu stärken. Die Finanzierung eines LBOs erfolgt durch die Kombination von Bankkrediten, Anleihen und/oder durch die Ausgabe von Vorzugsaktien. Das verwendete Fremdkapital ist oft mit hohen Zinszahlungen verbunden, aber aufgrund der Steuervorteile der Schuldzinsen kann dies oft die finanzielle Position des Unternehmens verbessern. Das Ziel ist es, das erworbene Unternehmen durch die Nutzung von Hebelwirkung (daher der Name "Leveraged Buyout") schnell zu wachsen und Gewinne zu generieren, um die Schulden abzubezahlen und eine Rendite für die Investoren zu erzielen. Ein LBO kann jedoch auch ein hohes Risiko mit sich bringen, da das Unternehmen durch das erhebliche Fremdkapital anfälliger für Schwankungen im Markt und für eine Änderung der Wirtschaftslage wird. Darüber hinaus wird das Unternehmen oft aufgrund der hohen Schulden gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen, um die Schuldenlast zu minimieren, was unter Umständen zu einem Widerspruch mit der Strategie des Unternehmens führen kann. Insgesamt ist ein LBO eine anspruchsvolle Finanzierungstechnik, die einer gründlichen Analyse und Planung bedarf. Die Nutzung der Hebelwirkung ist ein effektiver Weg, um das Wachstum und die Zukunftsvision des Unternehmens zu finanzieren, aber dies muss sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht überfordert wird und auf lange Sicht erfolgreich bleibt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sensation Marketing

Sensation Marketing, auch bekannt als Erregungsmarketing oder Aufsehen erregendes Marketing, ist eine innovative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch die Schaffung von positiven, unvergesslichen und oft überraschenden...

Investitionszulage

Investitionszulage ist ein steuerlicher Vorteil, der deutschen Unternehmen gewährt wird, um Investitionen in bestimmten Regionen oder Wirtschaftszweigen zu fördern. Diese Zulage dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen...

Reduktionsmarketing

Definition von "Reduktionsmarketing": Reduktionsmarketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine Reduzierung des Preisniveaus eines Produkts oder einer Dienstleistung einzuführen, um die Nachfrage zu steigern. Diese Methode wird häufig von...

Verbesserungsvorschlag

Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...

Vorgangspufferzeit

Vorgangspufferzeit Definition: Die Vorgangspufferzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen zu beschreiben, der benötigt wird, um einen Handelsauftrag zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu übermitteln und auszuführen....

Survival of the Fittest

"Survival of the Fittest" - Definition (in German): Die Redewendung "Survival of the Fittest" bezieht sich auf das Konzept des Überlebens der am besten Angepassten in einer natürlichen oder wirtschaftlichen Umgebung....

Word-of-Mouth

Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie...

Regressionsschätzung

Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...

Gläubigerversammlung

Die Gläubigerversammlung ist eine Versammlung von Gläubigern, die von einem Schuldner betroffen sind, der insolvent oder zahlungsunfähig ist. Sie wurde in der Regel von einem Insolvenzverwalter einberufen und ist ein...

Zweckertrag

Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten,...