Eulerpool Premium

Little-Kriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Little-Kriterium für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird.

Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren stellt. Es dient dazu, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise ein gewisses Potenzial für Gewinnsteigerungen oder Kapitalwachstum aufweisen. Das Little-Kriterium basiert auf der Idee, dass es einige Unternehmen gibt, die aufgrund bestimmter Faktoren übersehen wurden oder nicht ausreichend bewertet wurden. Diese Unternehmen könnten aufgrund einer geringen Marktkapitalisierung oder einer geringen Bekanntheit weniger Aufmerksamkeit von den Investoren erhalten. Das Kriterium zielt darauf ab, solche Unternehmen zu identifizieren und ihre Wertentwicklung genauer zu analysieren. Ein wichtiger Aspekt des Little-Kriteriums ist seine Anwendung auf quantitative finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren. Dies ermöglicht eine systematische Bewertung und Vergleichbarkeit verschiedener Unternehmen. Typischerweise bezieht sich das Kriterium auf eine Reihe von Faktoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), die Eigenkapitalrendite (ROE) oder das Wachstum des Gewinns je Aktie. Da das Little-Kriterium darauf abzielt, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise unterbewertet sind, kann es für Investoren von großem Nutzen sein. Durch die Anwendung dieses Kriteriums können sie potenzielle Chancen entdecken und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Little-Kriterium keine Garantie für zukünftige Renditen darstellt und eine umfassende Analyse weiterer Faktoren erforderlich ist. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Finanzbegriffen finden. Dort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen, die Investoren dabei unterstützt, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossare sind sorgfältig recherchiert, professionell formuliert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und Erklärungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bereichern Sie Ihr Finanzwissen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Minutenfaktor

"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...

Lucas

"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...

bankstatistische Gesamtrechnung

Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...

Vertrag von Nizza

Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...

Euro

Der Euro ist die offizielle Währung der Eurozone, die aus 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besteht. Er wurde 1999 eingeführt und ersetzte eine Vielzahl nationaler Währungen wie die Deutsche Mark,...

Wort

Wort – Das Fundament jedes Investments Im umfangreichen Glossar für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine klare und verständliche Definition des wichtigen Begriffs "Wort" liefern. Als führende Webseite für Aktienanalysen...

Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...

Veredelungsvorgang

Veredelungsvorgang bezeichnet einen Prozess, bei dem Rohstoffe oder Halbfabrikate in eine höherwertige Form umgewandelt werden. Dieser Vorgang findet in verschiedenen Branchen statt, darunter die Industrie, das Baugewerbe und die Landwirtschaft....

Zuständigkeitsbudget

Zuständigkeitsbudget, auch als Verantwortungsbudget bekannt, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Budget bezieht, das einem bestimmten Verantwortungsbereich oder einer spezifischen Abteilung innerhalb eines Unternehmens zugewiesen wird....

Bedarfswert

Bedarfswert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der den Wert oder den Preis eines Vermögensgegenstands im Falle einer Bedarfsdeckung oder Veräußerung angibt. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich der Bedarfswert...