Mantelgründung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mantelgründung für Deutschland.
[Mantelgründung] Die Mantelgründung ist eine spezielle Fundamentbauweise im Ingenieurbau, die bei der Errichtung von Bauwerken mit hohen Lasten und besonderen Bodenbedingungen angewendet wird.
Sie kommt insbesondere bei Gebäuden wie Hochhäusern, Türmen, Brücken und Industrieanlagen zum Einsatz. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff Mantelgründung auf eine analoge Konstruktion, bei der ein solides Fundament für eine robuste und stabile Anlagestrategie gelegt wird. Die Mantelgründung zeichnet sich durch eine Kombination aus Tiefgründung und Flachgründung aus, um optimale Tragfähigkeit und Standfestigkeit des Bauwerks zu gewährleisten. Sie wird in Gebieten angewendet, in denen der Untergrund Schwächen aufweist, wie zum Beispiel weiche Böden, sandige Schichten oder schlecht bindende Sedimentschichten. Bei der Mantelgründung wird eine große, zylindrische Betonkonstruktion in den Boden eingelassen, die als "Mantel" bezeichnet wird. Dieser Mantel umschließt das eigentliche Fundament, welches in Form eines massiven Pfahls, einer Pfahlgründung, ausgeführt wird. Der Mantel ermöglicht eine ausreichende Lastverteilung und Stabilisierung, sodass die auftretenden Kräfte sicher auf den Untergrund übertragen werden können. In der Finanzwelt ist die Mantelgründung analog zu verstehen. Sie bezieht sich auf eine sorgfältige und robuste Grundlage für Investitionsentscheidungen. Eine solide Mantelgründung im Bereich der Kapitalmärkte besteht aus einer gründlichen Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Um eine erfolgreiche Mantelgründung im Investmentbereich zu gewährleisten, werden umfassende Recherchen, Fundamentalanalysen, technische Analysen und Risikobewertungen durchgeführt. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigt, um das beste Renditepotenzial bei gleichzeitiger Risikominimierung zu erreichen. Die Mantelgründung im Kapitalmarkt ist damit ein essenzielles Werkzeug für Investoren, um solide und nachhaltige Anlagestrategien zu entwickeln. Durch eine umfassende Kenntnis der verschiedenen Anlageinstrumente sowie der Marktbedingungen können Investoren ihre Investitionen auf eine sichere Grundlage stellen und Chancen optimal nutzen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung einer soliden Mantelgründung im Bereich der Kapitalmärkte. Daher bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen in unserem Glossar an, um Investoren bei der Entwicklung ihrer Investitionsstrategien zu unterstützen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen und bietet eine vielseitige Wissensquelle für Anleger, Finanzprofis und Interessierte. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Mantelgründung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Ihnen ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Kommunikationscontrolling
Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...
XTF
XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet. Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt,...
Impfpflicht
Die Impfpflicht ist eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet sind, sich gegen spezifische Krankheiten zu impfen. Sie stellt einen präventiven Ansatz dar, der darauf abzielt, die Verbreitung...
Hardware
Hardware, auch als Hardwarekomponente oder physische Hardware bezeichnet, umfasst alle physischen Geräte und Komponenten, die in einem Computersystem oder einer elektronischen Einrichtung verwendet werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Solidaritätsfonds der EU
Der Solidaritätsfonds der Europäischen Union (EU) ist ein finanzieller Mechanismus, der speziell für die Unterstützung von Mitgliedstaaten entwickelt wurde, die von schweren Naturkatastrophen betroffen sind. Der Fonds wurde im Jahr...
frachtfrei
"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...
analoge Darstellung
Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...
Ordnungsaxiom
Ordnungsaxiom ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf ein grundlegendes mathematisches Prinzip bezieht, das als Grundlage für die Schaffung eines geordneten Systems dient. In der...
Korrespondenzbank
Die Korrespondenzbank ist eine finanzielle Institution, die als Mittler zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten fungiert und den Zahlungsverkehr, den Handel sowie andere Transaktionen erleichtert. Sie spielt eine wesentliche Rolle im...
Gesamtnachfrageexternalität
"Die Gesamtnachfrageexternalität bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die aggregierte Nachfrage nach Gütern oder Dienstleistungen die Wohlfahrt anderer Marktteilnehmer beeinflusst. Sie entsteht, wenn die individuelle Nachfrage eines Akteurs einen...