Eulerpool Premium

Mergers & Acquisitions Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mergers & Acquisitions für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions (kurz: M&A) ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse.

Es handelt sich um den Prozess der Zusammenlegung von Unternehmen oder der Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen M&A-Transaktionen durchführen möchten. Eine gängige Strategie ist die Erweiterung des Geschäftsportfolios durch den Erwerb von Unternehmen in verwandten Branchen. Eine andere Strategie ist die Schaffung von Skaleneffekten und Kosteneinsparungen durch die Zusammenlegung von Ressourcen. M&A-Transaktionen können in Form von Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen von Geschäftsbereichen erfolgen. Eine Fusion tritt auf, wenn zwei Unternehmen zu einem einzigen Unternehmen fusionieren. Bei einer Übernahme erwirbt ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen durch den Kauf von dessen Aktien oder Vermögenswerten. Ein Verkauf von Geschäftsbereichen bezieht sich auf den Verkauf eines Teils des Geschäfts eines Unternehmens. M&A-Transaktionen können sowohl positiv als auch negativ sein. Positive Auswirkungen können durch synergistische Effekte erzielt werden, wie einer besseren Nutzung von Ressourcen oder einem größeren Marktvorteil. Negative Auswirkungen können aufgrund der Integration von Kulturen und Systemen, Schwierigkeiten beim Zusammenführen von Mitarbeitern oder anderen unvorhergesehenen Konsequenzen auftreten. M&A-Transaktionen sind oft komplex und erfordern eine sorgfältige Analyse und Planung. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Durchführung von M&A-Transaktionen gibt es spezialisierte Beratungsunternehmen sowie Rechts- und Finanzfachleute. Insgesamt bieten M&A-Transaktionen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen, welche die Ziele und Risiken sorgfältig abwägen sollten, bevor sie eine M&A-Transaktion in Betracht ziehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beschluss, satzungsdurchbrechender

Beschluss, satzungsdurchbrechender: Ein "Beschluss, satzungsdurchbrechender" bezieht sich auf eine außergewöhnliche Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft ergriffen wird, um von den Bestimmungen ihrer Satzung abzuweichen. Diese Art von Beschluss ermöglicht es der...

Risikomaße

Risikomaße ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Vielzahl von Methoden und Kennzahlen, die verwendet werden, um das Risiko von Anlagen zu messen...

Ambient Medien

Ambient Medien, auch als Ambient Advertising/Marketing bezeichnet, bezieht sich auf eine innovative Form der Werbung, bei der gezielt ungewöhnliche Orte und unkonventionelle Methoden verwendet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen....

Fairer Wert

Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen. Die grundlegende Idee hinter dem Konzept...

Absatzkette

Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...

pronatalistische Politik

Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...

Euro-Note

Euro-Note – Definition, Characteristics, and Application: Der Euro-Note bezeichnet eine Art von kurzfristigen, ungesicherten Schuldinstrumenten, die auf dem europäischen Geldmarkt ausgegeben werden. Diese Wertpapiere dienen als flexible Option zur Beschaffung...

Vermögensauskunft

Vermögensauskunft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Offenlegung und Bewertung des Vermögens einer Person bezieht. Diese Auskunft wird meistens im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen...

DATEX-L

DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von...

Scheck-Wechsel-Verfahren

Das Scheck-Wechsel-Verfahren ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Verwendung von Schecks und Wechseln als Zahlungsinstrumente in finanziellen Transaktionen. Diese Instrumente sind weit verbreitet...