NUTS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NUTS für Deutschland.
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union (EU).
Es wurde entwickelt, um Vergleiche zwischen den statistischen Daten der verschiedenen Mitgliedsländer zu erleichtern und eine Grundlage für die Erstellung regionaler Statistiken zu schaffen. Das NUTS-System besteht aus drei Ebenen: NUTS 1, NUTS 2 und NUTS 3. NUTS 1 teilt die EU in große makroregionale Gebiete ein, die üblicherweise mehrere Länder umfassen. NUTS 2 unterteilt diese Regionen weiter in kleinere Gebiete wie Bundesländer oder Provinzen. NUTS 3 schließlich definiert die kleinsten Einheiten, wie zum Beispiel Landkreise oder Städte. Die NUTS-Codes werden für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen den Vergleich von Daten auf regionaler Ebene. Dies ist insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, die wirtschaftliche Entwicklung und die Marktbedingungen in den verschiedenen Regionen der EU zu analysieren. Die NUTS-Einheiten dienen auch als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU. Die Einteilung in NUTS-Gebiete ermöglicht es der EU, gezielt finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsvorhaben bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NUTS ein System zur Klassifikation und Gliederung der europäischen Regionen ist, das für statistische Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Investoren, Daten auf regionaler Ebene zu vergleichen und wirtschaftliche Trends in den verschiedenen EU-Regionen zu analysieren. Darüber hinaus dient es als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU zur regionalen Entwicklung.Beschwerde
Eine Beschwerde ist ein formaler Prozess, durch den Anleger oder Investoren bei Unzufriedenheit mit einem Finanzdienstleister ihren Missmut zum Ausdruck bringen können. Sie stellt ein grundlegendes Mittel dar, um Probleme,...
Buyside-Marktplatz
Buyside-Marktplatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen speziellen Marktplatz zu beschreiben, auf dem institutionelle Investoren wie Fonds, Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Dieser...
Wertpapierdarlehen
Wertpapierdarlehen ist eine Form der Wertpapierleihe, bei der Wertpapiere von einem Verleiher an einen Entleiher gegeben werden, wobei der Verleiher bestimmte Bedingungen festlegt. Dieses Finanzinstrument wird oft von institutionellen Anlegern...
Package Deal
Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...
Rechnungsabgrenzungsposten
Rechnungsabgrenzungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung, der sich auf eine vorübergehende Buchung zur Erfassung von Aufwendungen oder Erträgen bezieht, die in einem Geschäftsjahr entstehen, aber erst in einem späteren...
Informationsverhaltensforschung
Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...
sklavische Nachahmung
"sklavische Nachahmung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten von Investoren oder Marktakteuren zu beschreiben. Diese Art des Verhaltens tritt auf, wenn Anleger die...
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Rohstoffwirtschaft
Die Rohstoffwirtschaft beschreibt den Wirtschaftszweig, der sich mit dem Abbau, der Verarbeitung und dem Handel von natürlichen Ressourcen befasst. Sie umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, Rohstoffe...
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...