NYSE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NYSE für Deutschland.
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt.
Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und hat seitdem eine führende Stellung in den Kapitalmärkten inne. Die NYSE hat ihren Hauptsitz in der Wall Street, dem Finanzviertel von Lower Manhattan in New York City. Als eine der führenden Handelsplattformen der Welt bietet die NYSE Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Die NYSE ist eine Auktionsbörse, was bedeutet, dass der Handel von Wertpapieren durch das Angebot und die Nachfrage der Marktteilnehmer bestimmt wird. Diese Auktionen finden auf dem Parkett der Börse statt, wo speziell ausgebildete Makler, sogenannte "Spezialisten", als Verwalter für bestimmte Wertpapierhandel tätig sind. Diese Spezialisten sind verantwortlich für die Erleichterung des Handels, die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Marktbetriebs und die Gewährleistung von liquidem Handel für die an der NYSE gelisteten Wertpapiere. Die NYSE hat strenge Eintrittskriterien für Unternehmen, die an der Börse notiert werden möchten. Sie müssen bestimmte finanzielle Standards erfüllen, wie zum Beispiel eine Mindestanzahl von Aktionären und eine gewisse Marktkapitalisierung. Darüber hinaus müssen die Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen, um Investoren die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die New York Stock Exchange ist ein wichtiges Handelszentrum für Aktien, das auch Auswirkungen auf globale Kapitalmärkte hat. Die Börse hat eine Reihe von Indizes, darunter den bekannten Dow Jones Industrial Average (DJIA), der eine Auswahl von 30 großen US-Unternehmen repräsentiert. Diese Indizes werden oft als Barometer für die Gesundheit der US-Wirtschaft und des globalen Marktes im Allgemeinen verwendet. In Zusammenarbeit mit Eulerpool wollen wir mit unserem umfangreichen Glossar einen Beitrag leisten, um Investoren ein tieferes Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarkts zu vermitteln. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und den Bedürfnissen der Anleger gerecht wird. Besuchen Sie eulerpool.com, um das gesamte Glossar zu erkunden und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte auszubauen.Übernahme fremder Leistung
"Übernahme fremder Leistung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der eine spezifische Art der Unternehmensübernahme beschreibt. Oftmals wird dieser Ausdruck im Kontext von Fusionen und Akquisitionen verwendet. Die "Übernahme...
qualitatives Merkmal
Qualitative Merkmal, auch bekannt als nicht-messbares Merkmal, bezieht sich auf eine Eigenschaft oder ein Attribut eines Werts, das nicht direkt mit numerischen Werten gemessen oder quantifiziert werden kann. In der...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik
Die Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik ist ein wichtiger Indikator, der die Übertragung von Vermögen auf natürliche oder juristische Personen in Deutschland erfasst. Diese Statistik bietet Einblicke in die Besteuerung von Vermögensübertragungen...
CNC-Anlage
"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...
Unternehmensanleihe
Unternehmensanleihe – Definition und Merkmale Eine Unternehmensanleihe, auch bekannt als Firmenanleihe oder Corporate Bond, ist eine Form der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen Anleihen emittieren, um sich langfristig Fremdkapital zu beschaffen. Diese...
Versuchs- und Entwicklungskosten
Versuchs- und Entwicklungskosten (V&E-Kosten) sind Bestandteile der operativen Ausgaben eines Unternehmens, die für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung neuer Produkte, Technologien oder Verfahren aufgewendet werden. Sie repräsentieren Ausgaben, die Unternehmen...
Wohnbevölkerung
Die Wohnbevölkerung bezieht sich auf die Gesamtheit der Personen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet ihren Wohnsitz haben. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt die Wohnbevölkerung eine...
Kaufklassen
Kaufklassen sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Diese Klassifizierungssysteme werden verwendet, um verschiedene Arten von Aktien nach bestimmten Kriterien zu gruppieren und zu...
Annexsteuern
Das "Annexsteuern" ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte oft Verwendung findet und auf die steuerlichen Auswirkungen einer Anhangtransaktion hinweist. Eine Anhangtransaktion bezieht sich auf eine Transaktion, die mit...