Neomarxismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomarxismus für Deutschland.
Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet.
Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, jedoch haben Neomarxisten einige der ursprünglichen Konzepte weiterentwickelt und angepasst. In der neomarxistischen Theorie wird die Gesellschaft als ein System von Klassen und Klassenkämpfen betrachtet, in dem der Kapitalismus als Hauptursache sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wirtschaftsstrukturen und der Machtverhältnisse, die die sozialen Beziehungen und die Verteilung von Ressourcen beeinflussen. Ein zentrales Konzept des Neomarxismus ist die Idee der "strukturellen Gewalt". Dies bezieht sich auf die indirekte Gewalt, die durch soziale Strukturen wie den Kapitalismus ausgeübt wird und zu wirtschaftlicher Ausbeutung und Unterdrückung führen kann. Die neomarxistische Theorie konzentriert sich auch auf die Untersuchung von Ideologie, Kultur und Unterbewusstsein, da diese Faktoren den gesellschaftlichen Status quo aufrechterhalten können. Neomarxisten argumentieren, dass eine Veränderung der Gesellschaft nur durch eine grundlegende Umstrukturierung der Wirtschafts- und Machtverhältnisse erreicht werden kann. Sie schlagen oft staatliche Interventionen und Umverteilungsmaßnahmen vor, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Der Begriff "Neomarxismus" wird oft als Sammelbegriff für verschiedene neomarxistische Schulen und Strömungen verwendet, einschließlich kultureller und feministischer Theorien. Diese Schulen betonen weitere Aspekte der sozialen Ungleichheit, wie Geschlecht, Rasse und kulturelle Identität. Insgesamt hat der Neomarxismus einen erheblichen Einfluss auf die sozialwissenschaftliche Forschung und politische Debatten. Er bietet eine alternative Perspektive auf soziale und wirtschaftliche Probleme, die sich von den traditionellen kapitalistischen Ansätzen unterscheidet. Investoren und Forscher im Bereich der Kapitalmärkte könnten von einem Verständnis der neomarxistischen Theorien profitieren, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und mögliche Auswirkungen auf ihre Investitionen zu bewerten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ihren Erfolg im Bereich der Kapitalmärkte.Trassenpreise
Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...
Gewerbeanmeldung
Gewerbeanmeldung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewerbeanmeldung, auch bekannt als Gewerbemeldung oder Gewerbeanzeige, ist ein bedeutendes Dokument für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Anmeldung ist ein...
Kognitivismus
Kognitivismus ist ein bedeutendes Konzept in der Psychologie, das die kognitive Aktivität und die mentale Informationsverarbeitung des Menschen untersucht. Insbesondere befasst sich der Kognitivismus mit der Art und Weise, wie...
Allgemeinstellen
"Allgemeinstellen" ist eine bedeutende wirtschaftliche Begrifflichkeit im Kontext der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf eine Institution oder Einrichtung, die als Vermittler oder Mittelsmann fungiert, um Investmentfondsanteile...
Thermografie-Gutachten
Defining "Thermografie-Gutachten" in Professional German: Ein Thermografie-Gutachten ist ein technisches Bewertungsverfahren, das in der Baubranche zur Untersuchung von Gebäuden verwendet wird. Es ist eine innovative Methode, die die Wärmesignaturen von Gebäuden...
Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...
Glattstellen
Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...
Produktgestaltung
Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...
Münzregal
"Münzregal" (a German term) is a specialized financial concept that refers to a unique and sought-after privilege that central banks possess – the exclusive authority to mint coins. It grants...
Alterungsrückstellung
Definition von "Alterungsrückstellung": Die "Alterungsrückstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Versicherungsunternehmen und ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Altersvorsorge. Diese Rückstellung stellt einen...