Neutralität des Geldes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neutralität des Geldes für Deutschland.
Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt.
Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion und Beschäftigung, sondern wirkt lediglich auf die Preisniveaus innerhalb einer Volkswirtschaft. Das Konzept der Neutralität des Geldes geht auf David Hume und später auf die klassischen Ökonomen wie Adam Smith und David Ricardo zurück. Sie argumentierten, dass Änderungen in der Geldmenge keine langfristigen Auswirkungen auf die realen Wirtschaftsfaktoren wie Produktion, Beschäftigung und Wachstum haben. Stattdessen werden diese Faktoren durch andere ökonomische Variablen bestimmt, wie etwa Naturresourcen, technologische Fortschritte oder Arbeitsangebot. Die Neutralität des Geldes beruht auf der Annahme, dass Menschen rational handeln und Preisanpassungen aufgrund von Geldmengenänderungen vornehmen, um das Gleichgewicht auf dem Markt wiederherzustellen. Beispielsweise, wenn die Zentralbank die Geldmenge erhöht, führt dies zu einem Anstieg der allgemeinen Preisniveaus. Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen bleibt jedoch unverändert, da das zusätzliche Geld nur zu einem nominalen Anstieg der Preise führt. Es gibt jedoch auch andere Theorien, die die Neutralität des Geldes in Frage stellen. Einige Ökonomen argumentieren, dass Geld Beeinflussung auf reale Faktoren hat, insbesondere in kurzfristigen Zeiträumen. Zum Beispiel kann eine Erhöhung der Geldmenge die Investitionsaktivitäten ankurbeln, die tatsächlich die Produktion und Beschäftigung beeinflussen können. In der Praxis beruht die Geldpolitik der Zentralbanken auf einer Mischung aus neutralen und nicht-neutralen Aspekten. Zentralbanken nutzen geldpolitische Instrumente wie Leitzinsen, um die gesamtwirtschaftliche Aktivität zu steuern und die Preisstabilität zu gewährleisten. Sie berücksichtigen dabei sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Auswirkungen von Geldmengenänderungen. Insgesamt bleibt die Neutralität des Geldes ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das Verständnis und Diskussionen über den Geldkreislauf und die Rolle der Geldpolitik ermöglicht. Es ist für Investoren von großer Relevanz, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von geldpolitischen Entscheidungen zu analysieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu diesem und vielen anderen finanzwirtschaftlichen Begriffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/Lexikon stellt sicher, dass Sie stets über die relevantesten Begriffe auf dem Laufenden sind und Ihr Wissen erweitern können, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Kredittäuschungsvertrag
Definition: Der Kredittäuschungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, bei der betrügerische Handlungen in Bezug auf Kredittransaktionen begangen werden. Er bezieht sich auf die absichtliche Fälschung von Informationen,...
Geldmittelbewegung
Geldmittelbewegung beschreibt den Prozess der Kapitalflüsse in verschiedenen Finanzinstrumenten, die in den Kapitalmärkten gehandelt werden. Dieser Begriff umfasst die Bewegungen von Geldmitteln in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und sogar Kryptowährungen....
Onlineshop-Gütesiegel
Onlineshop-Gütesiegel (auch bekannt als E-Commerce-Gütesiegel oder Vertrauenssiegel) sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Dritten vergeben werden, um die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Online-Shops zu beurteilen und zu bestätigen. Diese Gütesiegel dienen...
Explanandum
Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitnehmer aus verschiedenen Gründen an der Durchführung seiner arbeitsvertraglichen Verpflichtungen gehindert ist. Dieser Zustand kann aufgrund...
Handelsabschlag
Handelsabschlag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Preisnachlass oder Rabatt zu beschreiben, der auf den Marktkurs eines Vermögenswerts angewandt wird. Der Handelsabschlag...
Behavioral Economics
Verhaltensökonomie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekte des menschlichen Verhaltens in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen untersucht. Dieser Ansatz erkennt an, dass menschliche Entscheidungen oft nicht rational sind,...
Roll-over-Kredit
Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...
Computer Aided Design
Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch computergestütztes Design, bezeichnet die Nutzung von Computerprogrammen zur Erstellung, Modifikation, Analyse und Optimierung von Designs in verschiedenen Branchen, einschließlich der Architektur, des Maschinenbaus und...
vorvertragliche Informationspflichten
Definition of "vorvertragliche Informationspflichten": "Vorvertragliche Informationspflichten" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, potenziellen Anlegern in Kapitalmärkten wichtige Informationen vor Vertragsabschluss zur Verfügung zu...