OEEC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OEEC für Deutschland.
Die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war eine internationale Organisation, die 1947 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
Ihr Hauptziel bestand darin, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern und wirtschaftliche Hilfen bereitzustellen, um die Kriegsschäden zu beheben. Die OEEC wurde im Jahr 1961 von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) abgelöst. Die OECD übernahm die fortlaufenden Aktivitäten der OEEC, erweiterte jedoch ihren Fokus und beteiligte sich auch an wirtschaftlichen Diskussionen und Analysen auf globaler Ebene. Die OEEC spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus Europas. Die Organisation half den teilnehmenden Ländern bei der Koordinierung ihrer Programme zur wirtschaftlichen Entwicklung und ermöglichte den Austausch bewährter Verfahren und Erfahrungen. Sie bot auch finanzielle Unterstützung in Form von Darlehen und Zuschüssen für Infrastrukturinvestitionen und andere wirtschaftliche Projekte. Darüber hinaus förderte die OEEC die Harmonisierung von Handelspraktiken und Wirtschaftsgesetzen, um die grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit zu erleichtern. Sie schuf auch eine Plattform für den Austausch von Informationen und Daten über wirtschaftliche Entwicklungen in Europa. Die OEEC hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von wirtschaftlichen Programmen und Initiativen durchgeführt, um das wirtschaftliche Wachstum und die Stabilität in Europa zu fördern. Die Organisation war ein wichtiger Garant für den Wohlstand und die Stabilität der europäischen Wirtschaft und bildete die Grundlage für die heutige OECD.Finanzierungskennzahl
Die Finanzierungskennzahl ist eine bedeutende Messgröße, die bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Effizienz und Nachhaltigkeit...
Krankenkasse
Krankenkasse ist ein zentraler Begriff im deutschen Gesundheitssystem, der sich auf eine Art von Versicherungsorganisation bezieht, die die Gesundheitsversorgung für ihre Mitglieder bereitstellt. Diese Organisationen sind als "Krankenkassen" bekannt und...
Terminal
Ein Terminal bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein elektronisches System oder eine Softwareplattform, die es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche Finanzinformationen zu erhalten und Finanztransaktionen durchzuführen. Es ist ein...
Warenzeichengesetz
Warenzeichengesetz ist ein spezifisches Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Markenrechten regelt. Es ist im Wesentlichen das nationale Gesetz zur Umsetzung des europäischen Markenrechtsrahmens und bildet eine entscheidende Basis...
Unternehmensverfassung
Die Unternehmensverfassung, auch bekannt als "Corporate Governance", bezieht sich auf das System der Regeln, Praktiken und Verfahren, die die Struktur, Leitung und Kontrolle eines Unternehmens definieren. Es ist ein wesentlicher...
True-Sale-Transaktion
Die True-Sale-Transaktion, auch bekannt als wahrer Verkauf, bezieht sich auf eine rechtliche und finanzielle Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte an einen Käufer verkauft und gleichzeitig das mit diesen Vermögenswerten...
Rohstoffstrategie
Die Rohstoffstrategie ist eine Methode zur Bewertung von Rohstoffanlagen auf den Finanzmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung der optimalen Allokation von Vermögen in Rohstoffanlagen, um den Rendite-...
Kapitalerhalt
Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit. Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu...
Standardkostenabrechnung
Standardkostenabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Diese Methode wird verwendet, um die Kosten für die...
Atkinson-Maß
Atkinson-Maß: Das Atkinson-Maß ist ein Konzept in der Finanzökonomie, das entwickelt wurde, um die Ungleichheit in der Verteilung von Ressourcen zu quantifizieren. Es wurde erstmals von Anthony B. Atkinson und François...