Online Transaction Processing (OLTP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Online Transaction Processing (OLTP) für Deutschland.
Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über ein Online-System.
Diese Art der Datenverarbeitung ist von entscheidender Bedeutung für eine Vielzahl von Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Im Kapitalmarkt bezieht sich OLTP auf den Prozess der Verarbeitung von einzelnen Transaktionen, die den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Im Gegensatz zur Stapelverarbeitung, bei der Transaktionen in Stapeln verarbeitet werden, ermöglicht OLTP eine sofortige Bearbeitung der Transaktionen in Echtzeit. Die Verwendung von OLTP im Kapitalmarkt gewährleistet eine effiziente und genaue Verarbeitung von Transaktionen. Es ermöglicht den schnellen Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die Durchführung von Kredittransaktionen und die Übertragung von Kryptowährungen mit minimaler Verzögerung. OLTP-Systeme bieten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass die Transaktionen der Anleger reibungslos ablaufen und keine kritischen Daten verloren gehen. OLTP-Systeme bestehen aus verschiedenen Komponenten, darunter Datenbanken, Transaktionsmanagement, Sicherheitsmaßnahmen und Verarbeitungslogik. Die Datenbanken speichern die Transaktionsdaten und stellen sicher, dass sie zuverlässig und dauerhaft gespeichert werden. Das Transaktionsmanagement gewährleistet die Konsistenz und Integrität der Transaktionen, während Sicherheitsmaßnahmen den Schutz der sensiblen Daten der Investoren gewährleisten. Die Verarbeitungslogik ermöglicht die Ausführung der verschiedenen Transaktionen, angepasst an die spezifischen Anforderungen und Regeln des Kapitalmarkts. In der heutigen vernetzten Welt ist OLTP von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarkts. Es ermöglicht den Investoren, schnell auf Markttrends zu reagieren, Wertpapiere zu handeln und Finanztransaktionen sicher abzuwickeln. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Aufkommen von Kryptowährungen wird OLTP eine noch wichtigere Rolle im Kapitalmarkt spielen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich des Kapitalmarkts bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das den Investoren dabei hilft, sich mit den relevanten Begriffen vertraut zu machen. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie OLTP und ist SEO-optimiert, um den Zugriff und die Sichtbarkeit für unsere Nutzer zu maximieren. Eulerpool.com ist die ultimative Ressource für Investoren, die sich über den Kapitalmarkt informieren möchten. Unser Glossar bietet nicht nur verständliche Definitionen, sondern ermöglicht auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den komplexen Konzepten und Terminologien des Kapitalmarkts. Mit unserer umfassenden Sammlung von Fachbegriffen bleibt kein Investor im Dunkeln. Entdecken Sie noch heute das Eulerpool.com Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis für den Kapitalmarkt!Fehlbelegungsabgabe
"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...
fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets. It refers to the value of assets remaining on a...
Kostenverteilungsschlüsselung
Kostenverteilungsschlüsselung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Er bezieht sich auf die Verteilung der Kosten auf verschiedene Parteien oder Stakeholder, basierend...
Bankengeld
Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht. Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu...
Pauschalwertberichtigungen
Pauschalwertberichtigungen sind ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und beziehen sich auf eine allgemeine Wertberichtigung von Vermögenswerten, die in Unternehmen, insbesondere in den Kapitalmärkten, gehalten werden. Diese Berichtigungsmethode wird verwendet, um...
Tracking Error
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst. Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die...
Überschussbeteiligung
Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...
Freiheitsstrafe
Freiheitsstrafe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Verhängung einer Gefängnisstrafe als Hauptstrafe für eine begangene Straftat bezieht. Diese Art der Bestrafung wird angewendet, wenn die Tat als schwerwiegend...
Datenredundanz
Datenredundanz ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf die Praxis bezieht, Daten mehrfach zu speichern, um deren Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Es ist eine Strategie, die darauf...
Gelegenheitsverkehr
Gelegenheitsverkehr bezeichnet eine besondere Art von Verkehrsdienstleistungen, die auf spontane oder kurzfristige Bedürfnisse und Anforderungen abzielen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff häufig in Bezug auf den Handel mit...