Eulerpool Premium

Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Order für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Order

Die Börsenwelt ist voller Fachbegriffe und Abkürzungen, die für Anleger oft schwer zu verstehen sind.

Eine dieser wichtigen Vokabeln ist das Wort "Order", das für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt steht. Eine Order bezeichnet eine Anweisung des Anlegers an seinen Broker oder Online-Broker, bestimmte Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Order kann dabei entweder als Limit-Order oder als Market-Order aufgegeben werden. Eine Limit-Order ist ein Auftrag, bei dem der Anleger einen Höchst- oder Mindestpreis festlegt, zu dem die Aktie gekauft oder verkauft werden soll. Wenn der Preis des Wertpapiers nicht dem vom Anleger festgelegten Limit entspricht, wird die Order nicht ausgeführt. Bei einer Market-Order hingegen wird das Wertpapier sofort zum aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft, ohne dass der Anleger ein spezielles Limit festlegt. Dies kann zu einem höheren oder niedrigeren Preis führen als ursprünglich erwartet, insbesondere in volatilem Marktumfeld. Es gibt auch eine Variante der Market-Order namens "Stop-Loss-Order", bei der der Anleger einen bestimmten Stop-Preis setzt, zu dem die Aktie automatisch verkauft wird, falls der Kurs fällt. Dies ermöglicht dem Anleger, Verluste zu minimieren und Risiken besser zu managen. Inzwischen können Order auch automatisch von Computerprogrammen im Hochgeschwindigkeitshandel ausgeführt werden. Diese sogenannten algorithmischen Handelsstrategien werden von institutionellen Investoren wie Hedgefonds oder Investmentbanken genutzt, um schnell und effektiv auf die Bewegungen des Marktes zu reagieren. In der rasanten Welt der Finanzen ist es unerlässlich, die Bedeutung von Begriffen wie "Order" zu verstehen, um erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Below-the-Line-Kommunikation

Below-the-Line-Kommunikation, auch bekannt als BTL-Kommunikation, bezieht sich auf eine strategische Marketingmethode, bei der verschiedene Kommunikationsinstrumente eingesetzt werden, um gezielte Nachrichten direkt an eine spezifische Zielgruppe zu vermitteln. Im Gegensatz zur...

Erhebung

Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...

Deckungsprinzip

Deckungsprinzip ist ein Accounting-Grundsatz, der in der Kapitalmärkte ein wichtiger Faktor ist. Es stellt sicher, dass die genaue Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund derer Deckung gewährleistet wird. Diese Methode...

Überseecontainer

Überseecontainer ist ein spezialisierter maßgefertigter Behälter, der speziell für den Transport von Waren auf Seeschiffen entwickelt wurde. Diese Containersysteme haben die Art und Weise, wie Güter über Ozeane hinweg transportiert...

mathematisch-deduktive Methode

Die mathematisch-deduktive Methode ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und beschreibt eine Form des analytischen Denkens, bei der mathematische Prinzipien und logische Schlussfolgerungen verwendet werden, um Erkenntnisse zu gewinnen. Diese...

Nachholfaktor

Nachholfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Grad zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert, insbesondere eine Aktie oder Anleihe, eine Unterbewertung aufweist und daher einen...

GEMA

GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst. Sie wurde 1947 gegründet und hat...

Einlagenzertifikat

Ein Einlagenzertifikat ist eine spezielle Art von Schuldverschreibung, die von Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Termineinlagenkontos, bei dem der Anleger eine bestimmte Geldsumme für...

europäische Normen

"Europäische Normen" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Normen und Richtlinien verweist, die in Europa für verschiedene Finanzinstrumente gelten. Diese...

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...