Order to Negotiate (OTN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Order to Negotiate (OTN) für Deutschland.
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen Preis zu erwerben oder zu veräußern.
Es ist ein wesentliches Instrument in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Handels mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Eine OTN ermöglicht es dem Anleger, klare Anweisungen zu geben, wie und wann ein Wertpapier gehandelt werden soll. Der Auftrag kann entweder als Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilt werden, und der Preis kann als Limit oder Market Order festgelegt werden. Eine Limit Order ermöglicht es dem Anleger, den maximalen Preis festzulegen, den er für den Kauf eines Wertpapiers zu zahlen bereit ist, oder den minimalen Preis, zu dem er bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Wenn der angegebene Preis nicht erreicht wird, bleibt die OTN ausstehend und wird nicht ausgeführt. Dies bietet dem Anleger Kontrolle über den Preis, birgt jedoch das Risiko, dass die Order nicht ausgeführt wird, wenn der Preis nicht erreicht wird. Eine Market Order hingegen ist eine OTN, bei der der Anleger keine Preisbegrenzung festlegt. Der Broker oder Händler wird den Auftrag sofort und zum aktuellen Marktpreis ausführen. Dies gewährleistet die sofortige Ausführung eines Handels, birgt jedoch das Risiko von unerwarteten Preisveränderungen zwischen dem Zeitpunkt der Auftragserteilung und der Ausführung. OTNs können als Stop-Loss-Orders verwendet werden, um Verluste zu begrenzen. Bei Erreichen eines bestimmten Stop-Preises wird die OTN in eine Market Order umgewandelt und das Wertpapier wird zum bestmöglichen verfügbaren Preis verkauft oder gekauft. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfassende und ausführliche Aufschlüsselung der Begriffe in ihrem Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Der reichhaltige Inhalt wird durch eine schnittige und benutzerfreundliche Oberfläche präsentiert. Sie können das Eulerpool-Glossar nutzen, um die Definitionen und Bedeutungen von Fachbegriffen wie OTN in professionellem und erstklassigem Deutsch nachzuschlagen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat auch bei Eulerpool.com Priorität. Durch eine solide SEO-Strategie wird sichergestellt, dass das Glossar eine hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen aufweist. Dies ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach auf die hochwertigen Informationen zuzugreifen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen. Im Glossar finden Sie detaillierte und verständliche Definitionen von Begriffen wie OTN, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu erweitern. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger sind, Eulerpool.com bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Geheimnisprinzip
Das Geheimnisprinzip ist ein wesentliches Konzept für den Schutz vertraulicher Informationen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Grundsatz, der darauf abzielt, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren....
Neubewertungsrücklage
Die "Neubewertungsrücklage" ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Welt häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Rücklagen bezieht, die in der Bilanz eines Unternehmens erscheinen. Diese Rücklagen...
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...
natürliche Kostenarten
Die "natürlichen Kostenarten" sind ein Begriff aus der Kostenrechnung und werden auch als "variable Kosten" bezeichnet. Sie beziehen sich auf die Ausgaben, die sich direkt und proportional zur Produktionsmenge oder...
Zugriffsbesteuerung
Zugriffsbesteuerung bezeichnet eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Kapitalmärkte, die darauf abzielt, den Zugriff auf bestimmte Informationen oder Funktionen zu besteuern oder zu begrenzen. Diese Methode wird in der Regel in...
Spezialgroßhandlung
Die Spezialgroßhandlung ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzmarkt, der eine bestimme Art des Großhandels im Zusammenhang mit Kapitalmärkten beschreibt. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Handelsaktivität, bei...
Meistbegünstigung
Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...
ausländischer Arbeitnehmer
Ausländischer Arbeitnehmer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die in einem anderen Land als ihrem Herkunftsland arbeitet. Diese Art von Arbeitnehmer kann eine Vielzahl von Berufen und...
Sondereinzelkosten der Fertigung
"Sondereinzelkosten der Fertigung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell in der Buchhaltung und Kostenrechnung verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf besondere, individuelle Kosten, die bei der...
gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion
"Gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsaspekte einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Maßnahmen, die sich auf das...