Organization for Economic Co-Operation and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization for Economic Co-Operation and Development für Deutschland.
Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten zusammensetzt.
Ihr Hauptziel ist es, den wirtschaftlichen Fortschritt und das Wohl der Mitgliedstaaten und der Weltwirtschaft insgesamt zu fördern. Die OECD wurde 1961 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Förderung des internationalen Handels, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Entwicklung von Wirtschaftspolitiken gespielt. Die Organisation verfolgt einen multidimensionalen Ansatz, der auf den drei Säulen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die OECD eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von international anerkannten Standards und Leitlinien, um einen fairen und transparenten Handel und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Die Organisation fördert bewährte Praktiken und Politikansätze in Bezug auf Finanzmärkte, einschließlich der Börse, Wertpapierregulierung und Corporate Governance. Darüber hinaus führt die OECD auch umfangreiche Forschungsarbeiten durch, um Analysen, Prognosen und Bewertungen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und den zugrunde liegenden Märkten bereitzustellen. Die von der OECD veröffentlichten Berichte und Studien bieten wichtige Einblicke und Informationen für Investoren, Finanzinstitute und Regierungen. Als global anerkannte Institution hat die OECD auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern. Durch den Austausch bewährter Praktiken und die Unterstützung bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen unterstützt die Organisation diese Länder bei der Verbesserung ihrer Finanzinfrastruktur und der Stärkung ihres Finanzsektors. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung der OECD zu verstehen. Durch die Förderung des internationalen Handels und den Schutz der Anleger spielt die Organisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und effizienten globalen Finanzsystems. Hinweis: Dies ist eine SEO-optimierte Beschreibung, die für das Verständnis von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es enthält 284 Wörter.Objektförderung
Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält. Diese Art der Förderung...
Extrinsic Dynamics
Extrinsische Dynamik bezieht sich auf die externen Faktoren, die die Bewegungen und Veränderungen in den verschiedenen Anlageklassen des Kapitalmarktes beeinflussen. Die Extrinsische Dynamik umfasst eine Reihe von Variablen, wie wirtschaftliche...
Marktzinsmethode
Die Marktzinsmethode ist eine entscheidende Methode zur Bestimmung des Marktwerts von Schuldeninstrumenten wie Anleihen und Darlehen. Sie wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um den aktuellen Wert einer Geldanlage zu...
Audioplattform
Die Audioplattform bezeichnet eine multimediale Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Finanznachrichten, Analysen und Marktdaten in Form von Audiodateien abzurufen. Diese fortschrittliche Plattform kombiniert die Kraft des Wortes mit der Effizienz...
Schuldversprechen
Schuldversprechen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein wichtiges Finanzinstrument, das bei der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtlich...
Org/DV-Leiter
Org/DV-Leiter ist die Kurzform für Organisations- und Datenverarbeitungsleiter. In kapitalmarktorientierten Unternehmen bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Position in der internen Hierarchie, die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf...
Positivwirkung
Positivwirkung (Positive Impact) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den positiven Effekt zu beschreiben, den bestimmte Ereignisse, Maßnahmen oder soziale Veränderungen auf Investitionen und Marktteilnehmer haben...
Public Management
Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht. Dieser Bereich befasst sich mit der Planung,...
CRM
CRM (Customer Relationship Management) bezeichnet eine Strategie und ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, Beziehungen zu ihren Kunden zu pflegen und diese effektiv zu verwalten. Es handelt sich um einen...
Mindestreserve-Soll
Mindestreserve-Soll ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Mindestbetrag, den eine Bank oder eine andere Finanzinstitution an Reserven vorhalten...