Eulerpool Premium

PISA-Studie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PISA-Studie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

PISA-Studie

Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften gemessen werden.

Diese Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und erfolgt alle drei Jahre. Das Hauptziel der PISA-Studie besteht darin, Bildungssysteme weltweit zu vergleichen und zu bewerten, um Anregungen für Reformen und Verbesserungen zu geben. Die Ergebnisse dienen den politischen Entscheidungsträgern, Bildungseinrichtungen und Lehrkräften als wertvolle Grundlage für die Entwicklung innovativer Bildungsstrategien und -praktiken. Die PISA-Studie untersucht nicht nur das fachliche Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das erlernte Wissen in alltäglichen situationen anzuwenden. Dadurch wird die Studie zu einem wichtigen Instrument, um die Bereitschaft der Schüler für ein aktives und erfolgreiches Leben in der heutigen globalisierten Welt zu ermitteln. Die Teilnahme an der PISA-Studie ist freiwillig, wobei jedes teilnehmende Land eine repräsentative Stichprobe von 15-Jährigen aus verschiedenen Schulen auswählt. Die Schüler bearbeiten einen umfangreichen Test, der verschiedene Aspekte des Leseverständnisses, der mathematischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Denkfähigkeiten abdeckt. Die Ergebnisse der PISA-Studie werden in Form von internationalen Ranglisten veröffentlicht, in denen die Leistungen der teilnehmenden Länder verglichen werden. Diese Ranglisten bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position eines Landes im internationalen Bildungssystem und dienen als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten. In Deutschland nehmen regelmäßig Schüler an der PISA-Studie teil, wobei die Ergebnisse sowohl Stärken als auch Schwächen des deutschen Bildungssystems aufdecken. Die Ergebnisse werden diskutiert und dienen als Anstoß für Reformen und Verbesserungen im Bildungsbereich. Mit der PISA-Studie können die teilnehmenden Länder ihre Bildungssysteme analysieren und Vergleiche anstellen, um Best Practices zu identifizieren und Reformen durchzuführen. Die Resultate sind von großer Bedeutung, um die Qualität der Bildung weltweit zu verbessern und die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebstypen

Betriebstypen beschreiben die verschiedenen Arten von Unternehmen in Bezug auf ihre organisatorischen Strukturen und Geschäftstätigkeiten. Diese Klassifizierung hilft Investoren, das Risiko und das Potenzial einer Investition besser zu verstehen. In...

Bundesarbeitsgericht (BAG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...

Mannjahr

"Mannjahr" beschreibt eine bedeutende Buchhaltungsmetrik in der Finanzwelt, die im Kontext der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verwendet wird. Es bezeichnet die Anzahl der Arbeitsstunden, die eine Vollzeitkraft in einem Jahr leisten...

Reihenfolgeeffekt

Der Reihenfolgeeffekt, auch bekannt als Sequencing-Effekt, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Reihenfolge, in der bestimmte Handelsaufträge ausgeführt werden, Auswirkungen auf den Marktpreis und die damit verbundene Transaktionsrendite...

Reportgenerator

Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...

Thaler

Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...

Zeitungsformat

"Zeitungsformat" ist ein Begriff aus der Druckindustrie, der sich auf das standardisierte Format von gedruckten Zeitungen bezieht. Es beschreibt die Größe und den Aufbau der Seiten, die in einer Zeitung...

Verrechnungsgeschäft

Verrechnungsgeschäft bezeichnet im Finanzwesen eine Transaktion, bei der Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen zwei Parteien gegenübergestellt und verrechnet werden. Es handelt sich dabei um eine Art des Ausgleichs von Finanzpositionen, bei...

Tax-Free Shopping

Steuerfreies Einkaufen ist ein Begriff, der sich auf ein Verbraucherrecht bezieht, bei dem bestimmte Waren oder Dienstleistungen ohne die Zahlung von bestimmten Steuern erworben werden können. Diese Art des Einkaufens...

Programmsystem

Ein Programmsystem bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von miteinander verknüpften Programmen, die speziell entwickelt wurden, um eine bestimmte Funktionalität oder Aufgabe zu erfüllen. Es handelt sich um eine umfassende...