Pensionskasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionskasse für Deutschland.
Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.
Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung. Als eine Form der betrieblichen Altersvorsorge werden Pensionskassen von Arbeitgebern eingerichtet, um ihren Beschäftigten eine zusätzliche Altersversorgung zu bieten. Die Beiträge zur Pensionskasse werden vom Arbeitgeber sowie vom Arbeitnehmer aufgebracht und in einem gesonderten Versorgungsfonds angelegt, um eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften. Aufbauend auf diesem Anlagevermögen gewährleistet die Pensionskasse den Arbeitnehmern eine lebenslange Rente, die sich aus den angesammelten Versorgungsleistungen und den erzielten Anlageerträgen zusammensetzt. Dabei wird das Risiko der Geldanlage von den Arbeitnehmern auf die Pensionskasse übertragen, die professionell die Kapitalanlage und das Risikomanagement übernimmt. Die Pensionskassen unterliegen strengen Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen, um die finanzielle Stabilität und Sicherheit der Altersvorsorge zu gewährleisten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht die Tätigkeiten der Pensionskassen und stellt sicher, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Da die Pensionskassen langfristig ausgerichtet sind, setzen sie bei der Kapitalanlage neben festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Schuldverschreibungen auch vermehrt auf renditestarke Anlageklassen wie Aktien, Immobilien oder alternative Investments. Hierbei wird jedoch zugleich darauf geachtet, das Risiko effektiv zu streuen und die langfristige Kapitalerhaltung sicherzustellen. Insgesamt können Pensionskassen eine attraktive Form der Altersvorsorge darstellen, da sie eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung bieten und die Möglichkeiten einer individuellen Vermögensbildung eröffnen.Schuldenüberhang
Schuldenüberhang bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder ein Land eine übermäßige Verschuldung aufweist. Es tritt auf, wenn die Schuldenlast im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen...
Mitverschulden
Mitverschulden ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf die Haftung und Verantwortung einer Partei bei einem Schaden verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...
United Nations Conference on Environment and Development
Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz brachte...
Materialabrechnung
Die Materialabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Rechnungswesens und der Kostenrechnung. Sie bezeichnet den Prozess der Abrechnung und Bewertung von Materialkosten in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen...
Zielsystem der Unternehmung
Das Zielsystem der Unternehmung ist ein essentieller Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und das Festlegen der Hauptziele einer Organisation. Es bildet einen Rahmen für die...
AfS
AfS steht für "Aufwand für Sicherheiten" und bezieht sich auf einen Buchungsposten in der Bilanz eines Unternehmens. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren, wie Aktien,...
Weltwirtschaftsgeographie
Definition: Weltwirtschaftsgeographie ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Mustern und der Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Disziplin, die Erkenntnisse...
betriebswirtschaftliche Vergleiche
Betriebswirtschaftliche Vergleiche, auch als branchenübergreifende betriebswirtschaftliche Analysen bekannt, sind Instrumente, die zur Bewertung und Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen verwendet werden. Diese Analysen zielen darauf ab, die relative Position...
gesellschaftliche Strategien
"Gesellschaftliche Strategien" sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie spezifische Handlungsweisen und Maßnahmen beschreiben, die von Unternehmen und Investoren eingegangen werden, um sich an gesellschaftliche Trends und Veränderungen...
Strichcode
Strichcode (auch bekannt als Strich- oder Balkencode) bezeichnet eine maschinenlesbare Darstellung von Daten, die häufig zur Identifizierung von Produkten und Waren verwendet wird. Mit einer Länge von variierenden Strichen und...