Phishing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Phishing für Deutschland.
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen.
Diese Art des Betrugs erfolgt in der Regel über gefälschte E-Mails, Websites oder Kurznachrichten, die den Eindruck erwecken, von vertrauenswürdigen Quellen zu stammen, wie beispielsweise Banken, Zahlungsanbietern oder staatlichen Institutionen. Phishing-Angriffe sind raffiniert gestaltet, um den Nutzer dazu zu bringen, seine persönlichen Daten preiszugeben, indem er beispielsweise auf einen gefälschten Link in einer E-Mail klickt oder seine Zugangsdaten auf einer gefälschten Website eingibt, die täuschend echt aussieht. Die Kriminellen nutzen verschiedene Techniken wie Social Engineering, um Vertrauen zu erwecken oder Angst zu schüren, um ihre Opfer dazu zu bringen, auf ihre betrügerischen Anfragen zu reagieren. Die Auswirkungen von Phishing können gravierend sein, da die gestohlenen Daten für Identitätsdiebstahl, finanziellen Betrug oder andere kriminelle Aktivitäten genutzt werden können. Der Schutz persönlicher Daten ist daher von großer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf Online-Finanztransaktionen. Um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen, sollten Nutzer stets misstrauisch sein, wenn sie um persönliche Informationen gebeten werden, insbesondere in unerwarteten E-Mails oder über unbekannte Links. Es ist ratsam, niemals persönliche Informationen preiszugeben, es sei denn, die Authentizität der Anfrage kann zweifelsfrei bestätigt werden. Darüber hinaus sollten Nutzer darauf achten, dass ihre Geräte mit aktuellen Sicherheitslösungen geschützt sind, wie z. B. Antivirenprogrammen und Firewalls. Regelmäßiges Aktualisieren von Passwörtern und die Verwendung von starken, einzigartigen Passwörtern für verschiedene Konten reduzieren das Risiko weiter. Phishing ist eine ernsthafte Bedrohung in der digitalen Welt, die eine hohe Wachsamkeit erfordert. Durch die richtige Sensibilisierung und die Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen können Investoren und Nutzer von Kapitalmärkten ihre Informationen schützen und betrügerische Angriffe erfolgreich abwehren. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, um weitere wertvolle Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie zu anderen wichtigen Begriffen in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.Sachkapitalerhöhung
Sachkapitalerhöhung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Unternehmen, die ihr Grundkapital erhöhen möchten. Im Allgemeinen beschreibt Sachkapitalerhöhung den Prozess, bei dem eine Gesellschaft...
Nettonationaleinkommen
Nettonationaleinkommen ist ein wichtiger Indikator für die Volkswirtschaft eines Landes und bezieht sich auf den Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Das...
Verbundverträge
"Verbundverträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in Kapitalmärkten und insbesondere bei Kreditinstituten und Versicherungen verwendet wird. Bei Verbundverträgen handelt es sich um Vereinbarungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die...
Information Overload
Information Overload, auf Deutsch auch als Informationsüberlastung bezeichnet, bezieht sich auf die Überfülle und Überflutung von Informationen, mit denen Investoren auf den Kapitalmärkten konfrontiert werden. In einer Welt, in der...
Versicherungsprinzip
Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...
Devisenoption
Eine Devisenoption bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es dem Inhaber ermöglicht, eine bestimmte Menge an Devisen zu einem festgelegten Wechselkurs zu einem späteren Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums...
Sicherheitsleistung
Sicherheitsleistung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen. Diese Bedingung bezieht sich auf das Konzept einer Sicherheit oder eines Pfands, das von einer...
Electronic Program Guide (EPG)
Electronic Program Guide (EPG) - Elektronischer Programmführer Der elektronische Programmführer (eng. Electronic Program Guide, EPG) ist eine innovative und essentielle Funktion in modernen digitalen Fernseh- und Mediengeräten. Er wird verwendet, um...
Pareto-Prinzip
Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das 80/20-Prinzip, ist ein Konzept aus der Wirtschaft und dem Management, das besagt, dass in vielen Situationen etwa 80% der Ergebnisse durch lediglich 20% der...
Kostenwettbewerb
Der Kostenwettbewerb ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Konkurrenz innerhalb einer Branche oder eines Marktes bezieht, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Kosten zu senken, um Produktpreise wettbewerbsfähiger zu...