Eulerpool Premium

Planbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planbilanz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Planbilanz

Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert.

Sie dient als grundlegender Leitfaden für die Planung und Steuerung des Unternehmens in Bezug auf seine finanziellen Ressourcen. Die Planbilanz umfasst verschiedene finanzielle Kennzahlen und Informationen, die für Investoren und Analysten von großer Bedeutung sind. Sie gibt einen Überblick über die erwarteten zukünftigen Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens sowie über seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Darüber hinaus enthält sie Prognosen zu Liquiditätsströmen, Kapitalstruktur und finanzieller Leistung. Die Erstellung einer Planbilanz erfordert umfassende finanzanalytische Fähigkeiten und eine gründliche Kenntnis der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Finanzexperten verwenden dabei historische Finanzdaten und Markttrends als Grundlage für die Entwicklung realistischer Annahmen über die Zukunft des Unternehmens. Die Planbilanz wird oft in Verbindung mit anderen Finanzplanungs- und Budgetierungsprozessen verwendet, um die Rentabilität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Sie ermöglicht die Festlegung von Zielen und die Überprüfung der erwarteten finanziellen Ergebnisse im Vergleich zu den tatsächlichen Ergebnissen. Investoren nutzen die Planbilanz, um fundierte Entscheidungen über Investitionen oder Darlehensvergaben zu treffen. Durch die Analyse der finanziellen Prognosen und der zugrunde liegenden Annahmen können sie die Rentabilität und das Risiko einer Investition bewerten. Insgesamt ist eine gut ausgearbeitete Planbilanz ein wertvolles Instrument, um die finanzielle Zukunft eines Unternehmens abzuschätzen und es auf Kurs zu halten. Sie ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und unterstützt das Management bei der Steuerung des Unternehmenswachstums und der Optimierung von Ressourcen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Parallelimporte

Parallelimporte sind Waren, die in einem Land legal erworben und dann in ein anderes Land importiert werden, um dort verkauft zu werden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist. Dieser Begriff wird...

Typenlehre

Typenlehre: Die Typenlehre ist eine fundamentale Theorie in den wirtschaftlichen und finanziellen Disziplinen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie befasst sich mit der Klassifizierung der verschiedenen Arten von Wertpapieren basierend auf...

Vertraulichkeit

Vertraulichkeit bezieht sich auf den Grundsatz des Schutzes von Informationen vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Nutzung. In der Welt des Kapitalmarktes ist Vertraulichkeit von größter Bedeutung, insbesondere wenn es um...

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...

Bundesfernstraßen

Bundesfernstraßen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur und bezeichnen das Netz von Bundesstraßen, das Deutschland durchzieht. Diese Straßen bilden das Rückgrat des deutschen Fernstraßensystems und sind in der Regel...

Heckman

"Heckman" ist ein ökonometrisches Verfahren zur Schätzung von Auswahlmodellen mit unvollständigen oder selektiven Daten. Das Verfahren wurde von dem führenden Ökonomen James J. Heckman entwickelt und wird häufig in der...

Natur

Die Natur ist ein vielschichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Natur auf die grundlegenden Eigenschaften und Prinzipien, die...

Bedarfsmengenplanung

Bedarfsmengenplanung ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Supply Chain Managements, der eine strategische Planung der benötigten Gütermengen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse umfasst. Diese Planungsmethode basiert auf der Analyse von...