Eulerpool Premium

Point of Information (POI) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point of Information (POI) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Point of Information (POI)

Punkt der Information (POI) – Definition und Bedeutung für Investoren Der Punkt der Information (POI) ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich.

Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und equity research, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfangreiches und exzellentes Glossar/Lexikon, das für Investoren weltweit unverzichtbar ist. Der Punkt der Information (POI) bezieht sich auf eine spezifische Stelle innerhalb eines Finanzmarktdatensatzes oder Berichts, an der wichtige Informationen verfügbar sind. Investoren verwenden den POI, um gezielt nach bestimmten Daten oder Details zu suchen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Dieser Punkt kann das Datum einer Unternehmensankündigung, eine geplante Aktienemission, wirtschaftliche Indikatoren oder Ereignisse wie Zinssatzentscheidungen der Zentralbanken oder politische Umwälzungen umfassen. Für Aktieninvestoren kann der POI beispielsweise auf wichtige Quartalsergebnisse oder anstehende Hauptversammlungen hinweisen, während Kreditinvestoren den POI nutzen können, um auf veröffentlichte Kreditausfallraten oder Aktualisierungen der Bonitätsbewertungen zuzugreifen. Im Anleihenmarkt könnte der POI auf bevorstehende Zinssatzänderungen oder die Veröffentlichung von Inflationsdaten hinweisen. Im Bereich der Kryptowährungen kann der POI mit der Ankündigung neuer Regulierungen, Software-Upgrades oder einem bedeutenden Hack in Verbindung stehen. Der POI ist ein grundlegendes Werkzeug für Investoren, da er es ihnen ermöglicht, schnell und effizient auf relevante Informationen zuzugreifen und ihre Investitionsstrategien anzupassen. Das Glossar von Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, gängige Abkürzungen und Fachbegriffe zu verstehen, um eine fundierte Analyse durchzuführen und Chancen am Markt zu erkennen. Mit seinem umfassenden Inhalt und seiner hochwertigen Darstellung auf Eulerpool.com ist das Glossar ein bei Finanzprofis beliebtes Nachschlagewerk. Das Eulerpool-Team arbeitet kontinuierlich daran, das Glossar zu erweitern, um den Anforderungen der globalen Finanzgemeinschaft gerecht zu werden. Somit trägt Eulerpool.com dazu bei, Investoren dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu operieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...

Nettomietrendite

Nettomietrendite ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung von Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die Rendite, die ein Investor aus Vermietungseinkünften erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Ausgaben. Diese Kennzahl...

Ministererlaubnis

Ministererlaubnis ist ein bedeutender Begriff im Rahmen der deutschen Kapitalmärkte, der sich auf die behördliche Genehmigung bezieht, die von einem Ministerium oder einer zuständigen Regierungsbehörde erteilt wird. Diese Genehmigung ermöglicht...

Partie

Partie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Transaktion oder Position zu beschreiben, die von einem Marktteilnehmer eröffnet wurde. Es kann sich um eine Vielzahl...

Rundfunkwerbung

Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...

Realisationskompetenz

Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...

Komplementäre Führung

Komplementäre Führung beschreibt einen Führungsstil, der auf einer harmonischen Zusammenarbeit und Ergänzung von Fähigkeiten und Eigenschaften beruht. In Unternehmen ist dies eine Art der Führung, bei der zwei oder mehrere...

Luftfahrerschein

Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...

Städtebauförderung

Städtebauförderung ist ein zentraler Begriff im Kontext der deutschen Stadt- und Regionalentwicklung. Es handelt sich um ein staatliches Instrument zur Förderung und Entwicklung der städtischen Infrastruktur und des baulichen Umfelds....

Umweltmanagement

Umweltmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Umweltmanagement bezieht sich auf den Prozess der Integration von Umweltaspekten in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens. Im Finanzbereich gibt es zunehmend ein wachsendes Bewusstsein für...