Eulerpool Premium

Preisfairness Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisfairness für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten.

Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen in Übereinstimmung mit den fundamentalen Marktfaktoren und den vom Markt angezeigten Angebot und Nachfrage-Verhältnissen stehen sollten. Preisfairness ist von entscheidender Bedeutung, da sie Transparenz und Stabilität in den Finanzmärkten fördert und es den Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Bewertung von Wertpapieren ist Preisfairness eng mit der Effizienzhypothese verbunden, die besagt, dass Marktpreise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Dies bedeutet, dass die Preise im Allgemeinen richtige Informationen über das zugrunde liegende Vermögen bieten und somit fair sind. Die Bestimmung der Preisfairness erfordert den Einsatz verschiedener Bewertungsmethoden, einschließlich der Verwendung von Finanzmodellen wie dem Discounted-Cashflow-Modell (DCF) und dem Capital Asset Pricing Model (CAPM). Diese Modelle helfen dabei, den fairen Wert eines Vermögenswertes zu berechnen, indem Zukunftsprognosen und Risikofaktoren berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Preisfairness ein relativer Begriff ist. Ein Vermögenswert kann als überbewertet oder unterbewertet angesehen werden, wenn der Marktpreis im Vergleich zum berechneten fairen Wert abweicht. Viele Anleger und Analysten nutzen diese Diskrepanzen, um Anlagechancen zu erkennen und von Marktineffizienzen zu profitieren. Die Wahrung der Preisfairness wird durch verschiedene Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane überwacht, die sicherstellen, dass die Marktteilnehmer keine irreführenden Informationen verbreiten oder Preise manipulieren, um sich ungerechtfertigte Vorteile zu verschaffen. Darüber hinaus gibt es auch unabhängige Rating-Agenturen, welche die Preisfairness von Anleihen bewerten. Insgesamt ist die Preisfairness ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine verantwortungsvolle und transparente Handelspraxis fördert. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, das Vertrauen in die Integrität der Märkte aufrechtzuerhalten und gewährleistet gleichzeitig einen fairen Zugang zu Informationen und Ressourcen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Agentenmarke

"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...

stochastischer Prozess

Ein stochastischer Prozess ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und als grundlegende Komponente der Kapitalmärkte gilt. Es handelt sich um eine mathematische Beschreibung von zufälligen...

Wirtschafts- und Währungsunion

Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...

Eisenbahninfrastruktur

Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...

Wolds Dekomposition

Die Wolds Dekomposition ist eine fortschrittliche statistische Methode zur Zerlegung von Zeitreihen in ihre Bestandteile. Sie ist nach dem britischen Statistiker und Ökonomen G.M. Wold benannt, der diese Methode entwickelt...

Kapitalsammelstellen

Kapitalsammelstellen ist ein Fachbegriff, der sich auf Organisationen oder Einrichtungen bezieht, die Kapital von Investoren sammeln, um es dann in verschiedenen Anlageoptionen zu investieren. Diese Kapitalquellen spielen eine entscheidende Rolle...

Regenerationsfähigkeit

Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...

Day-Trading

Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...

Fordismuskrise

Fordismuskrise ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Krise bezieht, die durch den Zusammenbruch des Fordismus-Modells verursacht wird. Der Fordismus war ein Produktionsmodell, das in den 1910er und 1920er...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....